Von Neuburger zu Fleischlos
Es klingt irgendwie paradox. Der Wursthersteller Neuburger investiert in fleischlose Produkte. Baut sich damit sogar ein zweites Standbein auf. Was dahinter steckt, zeigen wir in unserer Folge Menschen und Marken.
Das könnte dich interessieren
OÖ isst weniger Fleisch
Ein Landwirt ernährt in Österreich derzeit etwa 140 Menschen und muss sich immer wieder neuen Trends anpassen So geht etwa der Fleischkonsum bei uns zurück “Eine gute Entwicklung”, finden
Jeder 2. will mehr “veggie”
Schnitzerl und Schweinsbraten sind für viele echte Wohlfühlgerichte Trotzdem will jeder 2 weniger Fleisch essen Ein neues Hotelrestaurant zeigt, ein Drittel Veggie auf der Speisekarte kommt an Auch bei
Linsenbällchen mit Roten Rüben
Veggie-Tag bei OÖKocht: LT1 Moderatorin Silvia Schneider und Haubenkoch Christian Göttfried servieren Linsenbällchen mit roten Rüben
Cocktail wechselt Farbe
Ein Cocktail der seine Farbe wechselt und Pilze aus dem Keller Auf der Linzer Genusslandstraße reihen sich oberösterreichische Spezialitäten aneinander Was den Mühlviertlern sonst noch alles eingefallen ist?
„So essen wir in Zukunft“
Gelernter Fleischhauer, Marketingexperte, Lebensmittel-Pionier – Hermann Neuburger wird bekannt mit dem Leberkäse, den man nicht so nennen darf Heute entwickelt er gemeinsam mit Sohn Thomas Fleisch-Alternativen Im
Curry mit Kartoffeln
Mit Linsen, Fisch oder vegetarisch: In Luftenberg gibt’s ein Curry auf „Mühlviertler Art“ Das ist mit viel Gemüse Im Mittelpunkt steht die Kartoffel
Heilpilz erobert Gastro
Er hat eine zitronige Note ist aber ein Pilz Dazu kommt sein witziger Name: Igelstachelbart In der Traditionell Chinesischen Medizin ist er ein Heilpilz In der Gastronomie in Oberösterreich
Jäger warnen vor Diebstahl
Was tun, wenn man ein Kitz alleine in der Wiese liegen sieht? Wie viel Schwammerl darf ich im Wald sammeln? Und warum sollten wir auf den Wegen bleiben? Wir
Der Pilzprinz aus Molln
Buchenrasling, südlicher Schüppling oder Stockschwämmchen: Damit kennt sich Florian Kogseder aus Er ist Pilzzüchter Insider nennen ihn den „Pilzprinz“ von Molln Seine Schwammerl sind in den Gourmetküchen Österreichs heiß