Buchhändlerin trotzt Krise
2020 – ein Jahr, wie kein anderes. Gerade Unternehmer hat dieses Jahr gebeutelt. Im Handel hieß es Zusperren, Aufsperren, wieder Zusperren und wer weiß, was als nächstes kommt. Online Giganten sind zu den härtesten Konkurrenten geworden. Eine junge Linzer Unternehmerin hat dem allen die Stirn geboten und ist jetzt Managerin des Jahres.
Das könnte dich interessieren
Black Wings geben Weihnachtskonzert
Normalerweise singen Fans für ihre Mannschaft Diesmal das aber umgekehrt Die Eishockeyprofis der Black Wings trällern für die Fans Beim Adventsingen in Linz zeigt sich wer nicht nur auf
8 von 10 wollen Pflege daheim
Plötzlich Pflegefall: Irgendwann stellt sich die Frage, ob Oma oder Opa daheim betreut werden oder doch in ein Heim gehen sollen Immer mehr Ältere holen sich 24 Stunden Betreuungspfleger
OÖ hat 53.000 Einzelunternehmer
Die im folgenden Beitrag haben erst gar keine Mitarbeiter…Die meisten von uns sehen ihn öfter als ihren Partner Wer sich mit dem Vorgesetzten versteht, freut sich aufs Arbeiten Wenn’s
450.000 werden daheim betreut
Ein Unfall, eine Erkrankung oder das fortschreitende Alter: Wenn Familienangehörige zum Pflegefall werden, ist das eine große Herausforderung Ins Pflegeheim oder doch lieber zu Hause betreuen? Laut aktueller Studie
Mitarbeiter lernen KI
KI ist in aller Munde Spätestens seit dem Programm Chat GPT Künstliche Intelligenz hat längst auch Oberösterreichs Industrie erreicht
Work-Life-Regelung per Gesetz
In Karenz gehen, wieder mit der Arbeit beginnen oder Angehörige pflegen EU-weit ist das jetzt in der sogenannten „Work-Life-Richtlinie“ geregelt Nur ein neues Thema, über das Personalverrechner
Industrie kämpft mit Bürokratie
Als ob die gestiegenen Energiepreise und die hohen Lohnforderungen nicht schon Herausforderung genug wären, kämpft die heimische Industrie auch noch mit immer mehr Bürokratie Verwaltungsvorschriften einzuhalten ist nicht immer
Jeder 2. will weniger arbeiten
Einkaufen, Sport und Urlaub Das alles kostet Geld, das erst einmal verdient werden muss Laut einer aktuellen Umfrage wollen die Österreicher aber weniger arbeiten Ein Widerspruch Zumindest aus der
Metaller drohen mit Streik
Die Lohnverhandlungen der Metaller gehen in die nächste Runde Heute Vormittag war Betriebsversammlung der Gewerkschaft 2,5 % Gehaltsplus und eine Einmalzahlung von 1050 Euro sei zu wenig, so die