Bildschirmarbeit statt Ziegel schupfen
Im Bau spürt man den Lockdown nicht. Die Branche hat volle Auftragsbücher. Auch weil die Baustellen umgestellt werden: von analog auf digital. Wie man sich das vorstellen kann, Pia Berger.
Das könnte dich interessieren
Spital nutzt Linzer Haustechnik
Man sieht sie nicht, riecht sie nicht und hört sie im Idealfall auch nicht Dabei sorgt sie dafür, dass wir uns in Räumen Wohlfühlen, die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Knapp 42.000 haben Corona
Knapp 42000 Corona-Positive Das sind laut ÖGK die Zahlen letzter Woche Die Pirola-Variante sei besonders ansteckend
Digitalisierung spart CO2
Raus aus Öl und Gas, weg mit CO2 und der Ressourcenvergeudung Die Industrie steht im Zuge der grünen Transformation vor großen Herausforderungen Dabei helfen kann die Digitalisierung Das Know-How
7 von 10 gehen krank arbeiten
2/3 gehen krank arbeiten Das hat der ÖGB am Montag veröffentlicht Grund für den sogenannten „Präsentismus“: Kollegen nicht im Stich lassen wollen und Angst vor Jobverlust Auch bei unserer
„Bob“ ist Frisur 2024
Die Mode lebt uns die Trends vor Und zwar nicht nur beim Gewand, sondern auch beim Styling Der haarige Trend 2024: der Bob Weich und wellig kommt er daher
Mitarbeiter lernen KI
KI ist in aller Munde Spätestens seit dem Programm Chat GPT Künstliche Intelligenz hat längst auch Oberösterreichs Industrie erreicht
Roboter erledigen Schreibarbeit
4 von 10 oberösterreichischen Unternehmen verwenden künstliche Intelligenz um Arbeitsabläufe zu vereinfachen Anders ist es in der Pflege: Hier unterstützt sie noch kaum Doch zukünftig könnte die
Ärzte fordern FFP2-Masken
Ärzte fordern FFP2-Masken in Spitälern Die Zahl der Corona-Infektionen steigt wieder Mikrobiologe Ulrich Elling spricht in einem Posting von der stärksten Corona-Welle, die es jemals gegeben hat
Huber ist Chefin des Sparkassen-Verbandes
Stefanie Huber ist Präsidentin des Sparkassenverbandes Österreich Die Vorstandsvorsitzende der Sparkasse OÖ vertritt ab sofort ehrenamtlich alle Interessen der Gruppe