Hausverkauf ist Fulltime-Job
Ein Haus verkaufen ist ein Fulltime-Job. Kaum ist das Inserat geschalten, klingelt das Telefon. Der Besichtigungstourismus setzt ein. Das eigene zu Hause wird zum Schauraum. Makler versuchen das zu verhindern.
Das könnte dich interessieren
Eltern finanzieren Immobilie
2022 ein Rekordjahr, 2023 dagegen das schlechteste seit 2 Jahrzehnten Die Immobilienbranche kämpft aktuell mit enormen Umsatzrückgängen Einer der Gründe sind die strengeren Kreditvorschriften Da soll sich aber jetzt
„Zinsen nicht anheben!“
Die EZB diskutiert aktuell über die nächste Anhebung der Zinsen Oberösterreichische aber auch deutsche Banker warnen vor den Auswirkungen weiterer Zinsschritte
Handschlag reicht nicht
Handschlagqualität: beim Hausverkauf zählt das nicht viel Spätestens wenn der Käufer nach der mündlichen Zusage abspringt, ist klar: der Verkäufer schaut durch die Finger Damit das nicht passiert, hier
Vorsicht beim Immobilienkauf!
Der Immobilienmarkt schwächelt Trotzdem träumen viele Oberösterreicher vom eigenen Haus Wenn die Finanzierung geklärt ist, geht es meist um rechtliche Fragen Wir
Tücken beim Immobiliengeschäft
Eine Immobilie verkaufen bedeutet oft Stress Viele Besichtigungen, unzählige rechtliche Fragen Als Laie sind die oft schwer zu beantworten Nach dem Verkauf kommen dann vielleicht Mängel zum Vorschein Hier
Gebildete wollen weniger arbeiten
Je gebildeter, desto fauler So könnte man drastisch ein Ergebnis vom „Bericht zur Lage der Jugend in Österreich“ zusammenfassen Er zeigt: Vor allem Junge, die einen hohen Bildungsstand haben,
Generation X bevorzugt Miete
Der Wunsch nach dem Eigentum ist bei Jungen zwar da Aber leisten kann sich das heutzutage kaum noch jemand Das bestätigt jetzt auch eine aktuelle Wohnstudie
Bauboom ist vorbei
Der Bauboom ist vorbei Die Kosten sind höher und Kredite werden gleichzeitig teurer Das wirkt sich auch auf den gemeinnützigen Wohnbau aus
Bieten, Kaufen, Wohnen
Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten So laufen Versteigerungen ab Wer online seine Immobilie versteigert, der spart sich das Der Käufer sieht den momentanen Preis, der Verkäufer entscheidet ob