Spazieren hilft gegen Winterblues
Wir sollten uns auf Weihnachten freuen, den Winter genießen und beschwingt ins neue Jahr starten. Wer aber eine sogenannte saisonale Depression hat, der kann an all dem nichts Gutes finden. Es gibt aber Wege, wie wir aus der Negativ-Spirale rauskommen.
Das könnte dich interessieren
13.500 Österreicher leben mit MS
Eine Krankheit mit Tausend Gesichtern Die Symptome von Multiple Sklerose sind so unterschiedlich wie die Therapieformen Neue Behandlungen sind aber vielversprechend
9.000 Österreicher HIV-positiv
Das Humane Immunschwäche Virus – kurz HI Virus wird vor allem durch ungeschützten Sex übertragen Es greift Zellen im Immunsystem an und zerstört sie Unbehandelt führt das zu Aids
Tipps gegen Winterblues
Zugegeben, bei Regen rausgehen fällt nicht leicht Dabei tut uns Bewegung bei jedem Wetter gut Auch indoor! Vor allem dann, wenn wir merken, dass unsere Laune kippt Der Winterblues
Welser-Möst im Brucknerhaus
Das Oberösterreichische Selbstbewusstsein ist ja groß Es soll schon vorgekommen sein, dass Linzer das Brucknerhaus als besten Konzertsaal der Welt bezeichnet haben Wenn der Präsident eines der besten
„Doktor Holz“ hilft Kranken
Verschiedene Mediziner, Operationssaal und Hausapotheke Im Gesundheitswesen ist auch wohlfühlen ein Thema Ein junger Mediziner hat sich den Traum von seiner Ordi in Kirchham im Salzkammergut erfüllt Und Holz
Jeder 5. kennt mentale Probleme
Ein Tabu-Thema: Es geht um die psychische Beeinträchtigung von Menschen Diese ist viel weiter verbreitet, als man annehmen möchte Nur zu schnell rutscht man in eine Krise und braucht
95.000 Feuerwehrler im Einsatz
Das Leben in der Stadt: Für viele ist das seit Corona gar nicht mehr so attraktiv Oberösterreichs Bezirke verbuchen einen starken Zuzug Was viele trotzdem wollen, sind die Annehmlichkeiten
Obstgroßhändler Mathy insolvent
Millionen-Pleite bei Obstgroßhändler Mathy Das Linzer Familienunternehmen hat Konkurs angemeldet Der Obsthändler hat rund 5,5 Millionen Euro Schulden
8 von 10 mögen Land-Leben
Jahrzehnte lang sind die Menschen vom Land in die Stadt gezogen – jetzt ziehen sie zurück Landleben ist längst mehr als Landwirtschaft, Naturidyll und Entschleunigung Zwar gilt das alles