„Kakteenpapa“ züchtet über 7000 Pflanzen
Begonnen hat sein Hobby mit einer stacheligen Pflanze. Mittlerweile sind es über 7000 Kakteen. Und die werden immer mehr. Gerhard Lederhilger züchtet sie. Liebevoll wird der Sierninger „Kakteenpapa“ genannt.
Das könnte dich interessieren
Drohne übernimmt Feldarbeit
Vor 100 Jahren haben auf unseren Feldern noch Pferde und Ochsen die Knochenarbeit erledigt Mittlerweile sind es hochtechnische Traktoren, die zum Teil schon selber lenken Die Entwicklung
Weihnachten auf LT1
Heilig Abend auf LT1 – Moderatorin Sandrine Wauthy stimmt uns auf die Weihnachtsfeiertage ein!
Christbaum-Schmuck aus der Kaiserzeit
Bereits in der vierten Generation sammelt die Wienerin Elfriede Kreuzberger antiken Christbaumschmuck Mittlerweile verfügt sie über einer der größten Privatsammlungen der Welt Mit rund 18000 Objekten All diese Schätze
Beeinträchtigte bauen Krippe
Unser LT1 Weihnachtsfenster führt uns heute zum Pöstlingberg Eier einsammeln, Kühe melken und Kripperl bauen Was von außen wie ein typischer Mühlviertler Bauernhof wirkt, ist weit mehr Hier haben
Weihnachts-Geheimnis trifft Bergzauber
Die größte Weihnachtssammlung des Landes und eine Mühlviertler Speckmanufaktur, die im Advent zur Weihnachtswerkstatt wird Zu Beginn geht’s für Dominik Glöbl aber in Richtung Windischgarsten zu einer Zaubervilla mitten
Lentos öffnet Sammlungs-Depot
Nachts im Museum, ein humoriger Hollywood-Film Damit konnten wir nicht dienen Aber 6 LT1-Zuseher haben trotzdem besondere Einblicke ins Museum bekommen Sie durften mit uns Backstage ins Lentos
Syrer (20) kracht in Glashaus
Drogenlenker rammt Glashaus Mittwochfrüh hat ein 20-Jähriger in Edt bei Lambach einen Verkehrsunfall gebaut Der Zweite innerhalb von nur 11 Monaten
Feuerwehr & Kronkorken-Sammler
Was hat die Feuerwehr mit Kronkorken sammeln zu tun? Ali Andress deckt auf in einer neuen Folge der Kultserie Andress Oberösterreich
So retten wir Igel
Es gibt kaum jemanden, der Igel nicht entzückend findet Allerdings sind die stacheligen Säuger in Oberösterreich vom Aussterben bedroht Vor allem kleine Tiere brauchen Hilfe, damit sie den Winter