Männerfreundschaft als Chaos-Beziehung
Männerfreundschaften sind ja eigentlich unkompliziert. Kein Streit, keine Tratschereien wie unter Frauen, keine Geheimnisse. Sollte man meinen. Die Komödie “ein seltsames Paar“ zeigt das Gegenteil. Denn auch zwischen Mann und Mann kann’s ordentlich krachen.
Das könnte dich interessieren
Frauen arbeiten mehr als Männer
Frauen arbeiten mehr als Männer Genauer gesagt um 13 Minuten pro Tag Das zeigt eine Studie der Statistik Austria „Arbeit” beinhaltet dabei Berufstätigkeit und unbezahlte Beschäftigung wie Kinderbetreuung, Pflege
Feuerwehrler oben ohne
Die Berufsfeuerwehrler der Stadt Linz sind Helden in ihrer Arbeit Wenn’s brennt sind sie zur Stelle Einen Notfall gab es am vergangenen Wochenende Es war so heiß,
Weihnachts-Magie im Kino
Die Disney-Studios sind 100 Jahre! Und das feiern sie mit einem magischen Weihnachtsfilm “Wish” ist eine animierte Musical-Komödie, mit jeder Menge Weihnachts-Magie und Helene Fischer Hit
Jeder 4. geht fremd
Jeder 4 geht einmal im Leben fremd Je älter Pärchen sind, desto gelassener sehen sie es – oder sind sich sicherer in ihrer Beziehung Das Linzer Kellertheater hat Tipps,
Schnauzer für Gesundheit
Heute ist Weltmännertag Was witzig klingt, hat einen ersten Hintergrund Männer sollen dabei animiert werden, sich um ihre Gesundheit zu kümmern Männer haben laut Statistik eine sieben Jahre geringere
Frauen arbeiten 62 Tage gratis
Frauen arbeiten 62 Tage im Jahr gratis Am Dienstag den 31 Oktober haben Männer das verdient, wofür Frauen bis zum Jahresende arbeiten müssen
Aus Schnapsidee wird Kinofilm
Aus einer Schnapsidee beim Vorglühen ist ein Kinofilm entstanden 7 Jahre lang hat eine Mühlviertler-Crew an der Horrorkomödie gedreht Für den etwas anderen „Heimatfilm“ ist auch die Musik eigens komponiert
Dominik Glöbl trifft Urgesteine
Beim Geigenbauer mitten in der Landeshauptstadt, am einzigen Naturrasen-Tennisplatz Österreichs, dem kleinen Wimbledon Kremsmünsters, oder in der Manner Manufaktur in Mauthausen Unser Lieblings-Bayer Dominik Glöbl plaudert mit oberösterreichischen Urgesteinen
Linz fördert Frauengesundheit
Frauen haben bei einem Herzinfarkt andere Symptome als Männer Daher werden sie oft auch erst später behandelt Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache von Frauen