Diese Bäcker sind ausgeschlafen
Die stehen ja um 2 Uhr auf, haben keinen geregelten Schlaf. Ein Irrglaube, wenn es um den Bäckersberuf geht. In Engerwitzdorf beginnt der Tag um 5 Uhr in der Backstube. Dann geht’s gleich mit den Flesserln flechten los, damit wir frisches Gebäck haben.
Das könnte dich interessieren
Das große Weihnachtsbacken
Countdown zum Christkind! LT1-Moderatorinnen Sandrine Wauthy, Kati Hinterreiter und Theresa Breiteneder versüßen die Wartezeit Inklusive Last Minute Rezepten, die sich vor der Bescherung noch ausgehen
Aquamarin rettet Weihnachten
Aus dem Bastel-Alter heraußen, Krawatten und Socken sind keine Option und die zündende Geschenk-Idee fehlt immer noch? Kein Problem: Youtube-Star Aquamarin rettet Weihnachten mit diesen Last-Minute-Geschenkideen
Flirten wie früher
Mit Messer und Zündhölzer zur Herzdame So sind junge Männer früher tatsächlich losgezogen Die Frau entschied ob er das sogenannte Störibrot anschneiden durfte Das Scherzl musste dann in eine
Experten geben Schlaf-Tipps
Haben wir zu wenig, macht uns das krank Zu viel aber auch Gleich ein paar Tricks wie wir uns gesund schlafen können
OÖ hat 53.000 Einzelunternehmer
Die im folgenden Beitrag haben erst gar keine Mitarbeiter…Die meisten von uns sehen ihn öfter als ihren Partner Wer sich mit dem Vorgesetzten versteht, freut sich aufs Arbeiten Wenn’s
2 von 10 Führungskräfte weiblich
Die VOEST bekommt im April ihre erste Vorständin Auch bei den großen heimischen Banken und Versicherungen gibt es Frauen in Top Positionen Bei den Geschäftsführerposten sind es nach wie
Trampolin trainiert 500 Muskeln
Kekse, Punsch und Raclette-Brot Die Versuchungen in der Vorweihnachtszeit sind groß Wer gar nicht erst zunehmen will, sollte springen Bis zu 500 Muskeln werden beim Trampolin-Hüpfen benötigt
Work-Life-Regelung per Gesetz
In Karenz gehen, wieder mit der Arbeit beginnen oder Angehörige pflegen EU-weit ist das jetzt in der sogenannten „Work-Life-Richtlinie“ geregelt Nur ein neues Thema, über das Personalverrechner
„Länger zu Hause leben“
Österreicher leben immer länger Der Pflegebedarf steigt dadurch Über 80-Jährige gelten als hochbetagt und benötigen oft entsprechende Pflege Digitalisierung soll helfen, dass alte Menschen ihren Lebensabend zu Hause verbringen