Tier war Einzeltäter
Wolfs-Riss in Gramastetten bestätigt. Oberösterreichs Wolfs-Beauftragter Gottfried Diwold geht von einem „Einzeltäter“ aus. Außerdem dürfte das Tier nur auf Durchzug und damit lange wieder weg sein. Die Notwendigkeit für die Wolfs-Verordnung sei dadurch bestätigt, sagt der Wolfs-Beauftragte.
Das könnte dich interessieren
Keine Erleichterung für Kreditnehmer
Strenge Kreditvergabe-Regeln bleiben Seit 2022 ist die sogenannte KIM-Verordnung in Kraft Sie beinhaltet unter anderem, dass ein Fünftel der Gesamtkosten aus Eigenmittel kommen müssen und, dass maximal 40 Prozent
Märchen haben Ruf zerstört
Der Wolf polarisiert Schützen oder Abschießen? Aktuell diskutiert die EU darüber den Schutzstatus der Wölfe herabzusetzen Fakt ist, die Vierbeiner gehören schon seit 40000 Jahren zu unserem Leben Woher
Kein Schnaps auf der Streif
Kein Schnaps auf der Streif Die Stadt Kitzbühel hat für das kommende Hahnenkamm-Wochenende ein Alkoholverbot für Hochprozentiges erlassen
Erneut Wolfs-Abschuss
2 Wolf geschossen In Bad Kreuzen im Bezirk Perg hat ein Jäger 45 Meter von einem Haus entfernt das Tier getötet Nach mehreren erfolglosen Vergrämungsversuchen hat sich der Wolf
Darf jeder in den Wald?
Wir beantworten jetzt wie jeden zweiten Dienstag eine Frage zur Jagd Diesmal geht es darum wer eigentlich in den Wald darf
Abschussfreigabe für Wolf in Bad Kreuzen
Abschussfreigabe für Bad Kreuzener Wolf Das Tier wurde im Bezirk Perg im Umkreis eines Bauernhofes mehrmals gesichtet Heute Freitag wurde der Wolf zum Abschuss freigeben
Familie baut mit Holz
Offene Räume sind modern Problematisch dann oft: es hallt Nicht so in einem Holzhaus Denn die die Wände regulieren nicht nur die Luftfeuchtigkeit, sondern auch den Schall Filmemacher Ali
Immer mehr Wölfe im Mühlviertel
Bereits vier Wolfsrudel im Mühlviertel Das vermutet das Land OÖ nach weiteren Sichtungen im Bezirk Freistadt in den letzten Tagen Die Lage und weitere Abschüsse werden aktuell geprüft, heißt
Wölfin im Mühlviertel erlegt
Erster Wolf in Oberösterreich erlegt Seit 30 Oktober war das Problemtier im Mühlviertel zum Abschuss freigegeben Die Wölfin war zu nahe an Siedlungen und Menschen gekommen