Neue Ware nicht zerstören
Vernichtungs-Verbot geplant. Gewand, das zu klein ist. Ein Fernseher, der doch nicht ist, was man will. Oder Schuhe in der falschen Größe. Wer online bestellt, schickt oft Unbenutztes wieder zurück. Etwa 1/5 dieser Ware wird derzeit verbrannt.
Das könnte dich interessieren
Best of Stars
TikTok Star Michi Skopek, Hollywood-Akrobatin Jen Bricker-Bauer oder die ehemalige Russkaja Geigerin Mia Nova: Moderatorin Patricia Kaiser blickt auf ein Jahr voller Stars zurück
Miss ohne Make Up bei Wahl
Die Linzerin Linda Lawal und der Wiener Roman Schindler sind nicht mehr Miss und Mister Austria In Wien fand am Donnerstag die Wahl 2023 statt Wer sind die neuen
Silvia Schneider designt Unterwasserwelt
Aufwendig bestickte Roben, Abendkleider, Smokinghosen für Frauen, viel Pailletten und Bling Bling Klingt nach Silvia Schneider’s Entwürfen Dieses Mal designt die Moderatorin eine Mermaid, also Meerjungfrau Kollektion Sie setzt
Suzi Quatro lüftet Wäsche-Geheimnis
Polizei schnappt Diebesbande
Polizei klärt 62 Wohnungseinbrüche Die vierköpfige Bande war im Jahr 2022 in Oberösterreich, Tirol, Vorarlberg und Kärnten unterwegs Sie sollen Wertgegenstände, Elektrogeräte und Kleidung gestohlen haben
EU verschärft Asylregeln
EU verschärft Asylregeln Nach jahrelangen Diskussionen haben sich die 27 Mitgliedsstaaten auf einen neuen Gesetzestext geeinigt Ziel ist es, die illegale Migration einzudämmen Die wichtigsten Punkte: An den Außengrenzen
Kein Schnaps auf der Streif
Kein Schnaps auf der Streif Die Stadt Kitzbühel hat für das kommende Hahnenkamm-Wochenende ein Alkoholverbot für Hochprozentiges erlassen
SPÖ schickt Heide ins EU-Rennen
Hannes Heide ist Spitzenkandidat der SPÖ OÖ für die Europawahl 2024 Der ehemalige Bad Ischler Bürgermeister von Bad Ischl sitzt bereits seit 5 Jahren im Europaparlament Die kommende EU-Wahl
Tabakbeutel-Verbot für U-18
Nikotinbeutel-Verbot für unter 18-Jährige Seit Freitag gilt das neue Jugendschutzgesetz in Oberösterreich Die Ausgehzeiten blieben gleich