Dominik Glöbl vergleicht Blasmusikkapellen
Blasmusik hat hierzulande Tradition. Im 19. Jahrhundert wurde sie vor allem von Militär- und Dorfkapellen gespielt. Heute erlebt sie einen Imagewandel. Davon überzeugt hat sich zuletzt auch unser “Bayer in Oberösterreich” Dominik Glöbl.
Das könnte dich interessieren
Jugendliche vertreiben das Böse
Die Nächte zwischen Weihnachten und dem 6 Jänner gelten als besonders magisch Es sind die sogenannten Rauhnächte Die Rituale rund um diese Zeit bekommen wieder mehr an
Jeder 3. Wähler ist 60+
2024 hat kaum erst begonnen Dass es ein politisch spannendes Jahr wird, ist aber jetzt schon fix Im Herbst schreiten die Österreicher zur Urne, um einen neuen Nationalrat zu
Jungdirigent redet mit Taktstock
Reden ganz ohne Worte Diese Kunst beherrschen Dirigenten Sie kommunizieren mit Augenkontakt, Gestik und Taktstock und stehen während des ganzen Auftritts unter Strom Das alles für den „Zauber der
Maya Hakvoort wird Barbra Streisand
Mehr als tausend Mal stand Maya Hakvoort als singende Kaiserin Elisabeth von Österreich auf der Bühne Heuer schlüpft die Niederländerin in eine andere Grande Dame: Sie gibt Entertainerin Barbra
16.000 Sternsinger unterwegs
Wenn es dieser Tage an ihre Türe klopft und dann auch noch gesungen wird, werden es wohl die Sternsinger sein Wenn sie dann hoffentlich auch aufmachen, tun sie heuer
Die Vogerlschnitzer aus Viechtau
Ein Brauchtum, das fast ausgestorben wäre, ist das Vogerlschnitzen in der Viechtau Gäbe es da nicht ein paar Herren, die das absolut nicht zulassen wollten
Mini-Haus trocknet Obst
Äpfel, Birnen oder Zwetschgen die vom Baum fallen, sind vielleicht nicht mehr ganz so schön Meistens werden sie weggeworfen Früher gab’s das nicht In kleinen Hütten vor dem Haus
Beim Kaiser
Der Linzer „Kaiser Franz“ regiert auf 18 Meter zwischen Würstel und Pommes Filmemacher Ali Andress hat ihn besucht