Vielfalt ist “normal”
Anders sein, aus der Masse herausstechen. Das wollen viele. Wer’s aber wirklich tut, weil er anders aussieht, anders liebt… der wird in der Gesellschaft immer noch manchmal ausgegrenzt. Der Grund: das sei nicht normal. Wer sich aber die Natur ansieht, erkennt: Unser Normal ist das Ungewöhnliche.
Das könnte dich interessieren
Die Wikinger
Außen grob, innen ein riesiges Herz So werden Wikinger auch heute noch beschrieben Filmemacher Ali Andress hat für unsere Serie Geschichten aus Oberösterreich ein Lager besucht Und zeigt wie
„Wollen Herausforderungen annehmen“
„Aktuelle Herausforderungen an- und aufnehmen“, ist unsere Aufgabe, so die Vertreter heimischer Kultureinrichtungen in einem OÖ Gespräch Spezial mit Dietmar Maier
Linz pflanzt 60 neue Bäume
19 Tropennächte in der Linzer Innenstadt Bedeutet, dass diesen Sommer 19 Mal die Temperatur in der Nacht nicht unter 20 Grad gesunken ist Gegen die Hitze helfen auch
Werden Tiere ausgerottet?
Werden Tiere durch die Jagd ausgerottet?
Mühlviertler servieren Hauben-Gerichte
Benzingespräche im Oldtimer, Radeln, Beef-Tatar: Gäste aus dem In- und Ausland kommen deswegen ins Mühlviertel Kulinarisch gehören einige der Betriebe mittlerweile zu den besten Österreichs Essen auf Haubenniveau nördlich
Bauer saniert mit Lieblingsmaterial
Wenn ein Holzbauer einen Hof saniert, kommt nur ein Material in Frage: Holz Hannes Reisecker und seine Familie wohnen in einem Haus, indem sogar die Wandnägel aus
Blumen ohne Chemie
Lebensmittel die Bio und regional sind, kennen wir Das gibt‘s auch bei Blumen “Slow Flowers” nennt sich das und taucht immer öfter auf Pflanzen wachsen dann, wenn die Natur