1.000 Linzer siedeln jährlich aufs Land
Immer mehr Menschen schätzen ein Leben auf dem Land, am besten mit eigenem Garten und viel Natur in der Nähe. Und am besten noch mit allen Annehmlichkeiten der Stadt. Für Gemeinden eine Herausforderung. Trotzdem: jedes Jahr zieht’s 1000 Linzer aufs Land.
Das könnte dich interessieren
Tipps für mehr Ordnung
Ein unordentlicher Schreibtisch, die Küchenladen durcheinander und der Kleiderschrank platz aus allen Nähten Das nervt! Wenig verwunderlich also, dass Aufräumen angeblich glücklich macht Wenn Sie 2024 ordentlicher werden wollen,
Linz pflanzt 60 neue Bäume
19 Tropennächte in der Linzer Innenstadt Bedeutet, dass diesen Sommer 19 Mal die Temperatur in der Nacht nicht unter 20 Grad gesunken ist Gegen die Hitze helfen auch
„Globaler Handel ist am Ende“
Im Minutentakt ändern sich die Preise Getreide ist längst schon ein Produkt das an der weltweiten Börse gehandelt wird Auch für unsere Landwirte hängen die Einkünfte von internationalen Ereignissen
Schüler verkaufen Arbeitskleidung
Eine Übungsfirma im Unterricht Das gibt es immer wieder mal Den Schülern, die wir jetzt vorstellen, war das aber zu wenig Sie haben ein echtes Unternehmen gegründet, können quasi
Dienstag startet Budgetlandtag
Er ist der wichtigste Landtag des Jahres und auch immer der letzte, der Budgetlandtag Drei Tage sind dafür anberaumt ÖVP und FPÖ haben den neuen Haushalt vorgelegt, die Opposition
Landtag diskutiert Hundehaltegesetz
Nahezu jeder Bereich unseres Lebens ist gesetzlich geregelt Aber, das Leben verändert sich, und so müssen es auch die Gesetze tun Das dauert oft länger als gewünscht, wie man
Schwarz-Blau veranschlagt 8,5 Mrd. €
Es ist ein Verhandlungsmarathon 3 Tage lang diskutieren beim Budgetlandtag die Politiker übers Geld Dieses Mal geht’s um 8,5 Milliarden € Landeshaushalt Der Vorschlag dafür steht bereits am Donnerstag
OÖ isst weniger Fleisch
Ein Landwirt ernährt in Österreich derzeit etwa 140 Menschen und muss sich immer wieder neuen Trends anpassen So geht etwa der Fleischkonsum bei uns zurück “Eine gute Entwicklung”, finden
Land verordnet sich Schuldendeckel
Land OÖ verordnet sich Schuldendeckel Ab 2024 soll der mit einem Viertel der Landes-Einnahmen beziffert sein Das haben Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und sein Stellvertreter Manfred Haimbuchner