E-Tschick lassen Hoden schrumpfen
E-Zigaretten lassen Hoden schrumpfen. Das zeigt jetzt eine aktuelle Studie von türkischen Wissenschaftlern. Forschungen an männlichen Ratten haben gezeigt, dass das Dampfen die Hoden verkleinern kann.
Das könnte dich interessieren
Raucher zahlen 2,7 Milliarden
2,7 Milliarden Euro im Jahr So viel zahlen die Raucher mit Tabak- und Mehrwertsteuer an das österreichische Finanzamt Das geht aus dem Newsletter vom Tabakkonzern JTI Austria hervor
Impfquote zu gering für Ausrottung
6 Masern-Fälle in Oberösterreich So viele waren es 2023 Österreichweit insgesamt 184
Der Nudel Hype
Spaghetti, Penne oder Fusilli Alles komplette Nebensache – was zählt sind die Kalorien Je weniger desto besser Warum wir von den 0-Kalorien-Nudeln trotzdem lieber die Finger lassen sollen, verrät
Jede Infektion steigert Risiko
Jede Corona-Infektion steigert Risiko für Long Covid Davor warnt am Dienstag Kathryn Hoffmann von der MedUni Wien Sie plädiert unter anderem dafür, dass es mehr Maßnahmen für saubere Luft
„Vorsätze brechen ist erlaubt“
Das neue Jahr ist gerade mal zwei Tage alt und schon sind die ersten Neujahrsvorsätze vergessen Das schlechte Gewissen meldet sich Wie vermeidet man das und wie lassen sich
Fitness-Highlight seit 1981
2 von 3 Österreicher machen ab und zu Sport 2024 soll das aber noch mehr werden Der Neujahrsvorsatz für ein Viertel: fitter werden Viele starten damit schon im alten
Moderatorin in Besamungsstation
Die Leistung und Fitness unserer Kühe hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich gesteigert Das liegt zu einem großen Teil am Erbmaterial Der aktuelle Top-Vererber kommt aus Hohenzell –
„Mit Weihnachts-Schnupfen nicht ins Spital“
Überfüllte Ordinationen und Spitalsambulanzen Gerade zu Weihnachten und dem Jahreswechsel wird unser Gesundheitssystem auf eine harte Probe gestellt Das liegt an Viruserkrankungen, Personalmangel, häufig aber auch an einem falschen
Linzer erforschen Quantensensorik
Quantenphysik klingt nicht nur sehr kompliziert, ist sie auch Zumindest für die meisten von uns Linzer Forscher sind dabei mit Quantensensoren die Technik zu revolutionieren Dabei geht es um