Handel streikt ab Donnerstag
Der Handel streikt ab Donnerstag. In 300 Unternehmen wird ab 30. November die Arbeit zwischen 1 und 3 Stunden lang niedergelegt. Grund für die Warnstreiks: auch in der 4. Kollektiv-Verhandlungsrunde wurde keine Einigung erreicht.
Das könnte dich interessieren
„Lage bleibt angespannt“
Die heimische Industrie hat ein schwieriges Jahr hinter sich Rezession, Fachkräftemangel, hohe Energiepreise auf der einen Seite, die Klimaziele der EU auf der anderen Seite Auch 2024 wird kein
Mehr Geld für Pflege
Das Sozialressort des Landes OÖ hat heuer rund eine knappe Milliarde Euro zur Verfügung Das unterstreiche den Stellenwert der Sozialpolitik in unserem Bundesland, betont der zuständige Landesrat
400.000 auf Jobsuche
Wieder mehr Arbeitslose Knapp 400000 waren Ende 2023 auf Jobsuche In Oberösterreich waren mehr als 41000 arbeitslos gemeldet
Beim Reifentandler
Zwei Mal im Jahr tauschen die Meisten von uns die Reifen Warum es dabei nicht um Geschwindigkeit geht? Und ob teuer wirklich besser ist? Filmemacher Ali Andress nimmt uns
Flaute im Weihnachts-Geschäft
Flaute im Weihnachtsgeschäft Insgesamt liegt der heurige Dezember-Mehrumsatz des Handels in Österreich bei 1,25 Milliarden Euro Um 200 Millionen weniger als im Vorjahr
Frauen arbeiten mehr als Männer
Frauen arbeiten mehr als Männer Genauer gesagt um 13 Minuten pro Tag Das zeigt eine Studie der Statistik Austria „Arbeit” beinhaltet dabei Berufstätigkeit und unbezahlte Beschäftigung wie Kinderbetreuung, Pflege
Senioren kämpfen gegen Diskriminierung
Jeder zweite Erwachsene hat Vorurteile gegenüber älteren Menschen Das sagt eine weltweite Studie zur Altersdiskrimierung Senioren seien
Blockierer und würden den Fortschritt bremsen, so die allgemeine Meinung Stimmt nicht, sagen
„Globaler Handel ist am Ende“
Im Minutentakt ändern sich die Preise Getreide ist längst schon ein Produkt das an der weltweiten Börse gehandelt wird Auch für unsere Landwirte hängen die Einkünfte von internationalen Ereignissen
15 Firmenpleiten pro Tag
5401 Firmenpleiten in Österreich 2023 haben also täglich 15 Unternehmen Insolvenz angemeldet Ein Fünftel mehr als noch 2022