Brot ist flüssiges “Heiligtum”
Kaum ein Lebensmittel spielt geschichtlich so eine große Rolle wie Brot. In der Bibel kommt es vor, auch in anderen Religionen. So wie wir es heute kennen sah es nicht immer aus. Denn ursprünglich war es flüssig.
Das könnte dich interessieren
Vom Punk zum Direktor
10 Jahre lang hat Chris Müller die Linzer Tabakfabrik als Direktor mit aufgebaut Warum ausgerechnet Harald Juhnke wesentlich zur Karriere des ehemaligen Punks und Künstlers beigetragen hat? Mehr
Das große Weihnachtsbacken
Countdown zum Christkind! LT1-Moderatorinnen Sandrine Wauthy, Kati Hinterreiter und Theresa Breiteneder versüßen die Wartezeit Inklusive Last Minute Rezepten, die sich vor der Bescherung noch ausgehen
Österreichs Mars-Astronaut
Wann landet der erste Mensch am Mars? “Sehr bald”, sagt Österreichs einziger sogenannter Analog-Astronaut Gernot Grömer Mehr dazu im Talk im Paneum mit Dietmar Maier
Seer beenden Karriere
Die Seer verabschieden sich nach 28 Jahren von ihrem Publikum
„Weltcup gehört in den Winter“
Die Alpinen haben die Wintersaison schon begonnen, nun folgen die Nordischen OÖ’s bester Schispringer heißt seit Jahren Michael Hayböck Wolfgang Irrer hat ihn rechtzeitig vor dem Saisonauftakt beim Talk
Unfallserie auf Westautobahn
Transporter bei Unfall zerfetzt Auf der A1 bei der Ausfahrt Asten – StFlorian in Fahrtrichtung Wien ist Mittwochvormittag ein Kleinbus in einen LKW gekracht Wie durch ein Wunder sind
Suche nach bewaffnetem Dealer
Bewaffneter Drogendealer auf der Flucht Sonntagabend ist eine Polizeikontrolle in Asten eskaliert Ein 27-jähriger Italiener flüchtet, bedroht einen Mann auf einer Tankstelle mit einer Pistole, raubt dessen Auto
XXL-Brot ist knuspriger
Brotlaibe im XXL Formate Das ist die Zukunft des Backens Die Branche ist derzeit im Umbruch, neue Foodtrends sind im Anmarsch Wir haben uns bei einer der größten Backmessen
Kult-Gebäck erobert Kunstwelt
Der Kornspitz wurde vor etwa 40 Jahren erfunden Heute wird die Backware in weltweit über 70 Ländern gegessen Jetzt erobert das Gebäck auch die Kunstwelt