Fasten mit Bier
Wie man Körper und Geist ins Reine bringt und dabei das Biertrinken einbaut. Das erklären uns die Männer, aus dem Kloster.
Das könnte dich interessieren
Jugendliche vertreiben das Böse
Die Nächte zwischen Weihnachten und dem 6 Jänner gelten als besonders magisch Es sind die sogenannten Rauhnächte Die Rituale rund um diese Zeit bekommen wieder mehr an
Die Vogerlschnitzer aus Viechtau
Ein Brauchtum, das fast ausgestorben wäre, ist das Vogerlschnitzen in der Viechtau Gäbe es da nicht ein paar Herren, die das absolut nicht zulassen wollten
Mini-Haus trocknet Obst
Äpfel, Birnen oder Zwetschgen die vom Baum fallen, sind vielleicht nicht mehr ganz so schön Meistens werden sie weggeworfen Früher gab’s das nicht In kleinen Hütten vor dem Haus
Beim Kaiser
Der Linzer „Kaiser Franz“ regiert auf 18 Meter zwischen Würstel und Pommes Filmemacher Ali Andress hat ihn besucht
Hinter Klostermauern
Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer und Moderatorin Katrin Hinterreiter sind wieder „unterwegs in OÖ“ Ihre nächste Reise führt die beiden zu den Zisterziensern nach Schlierbach — in ein ganz besonderes Kloster
Geheimnis um „Es wird scho glei dumpa“
Am Stefanitag übt sich Dominik Glöbl im Schmieden traditioneller Räucherpfandl und geht dem Ursprung der Rauhnächte im Innviertel auf dem Grund In Obernberg am Inn lüftet unser Bayer in
Die Geschichte der Stillen Nacht
In 300 Sprachen übersetzt “Stille Nacht, heilige Nacht” ist somit eines der berühmtesten Weihnachtslieder der Welt Am 24 Dezember 1818 wurde es in der Kirche St Nikola in Oberndorf
Am Weihnachtsmarkt
Heiße Maroni, Bratwürstel und Glühwein: All das darf auf einem Weihnachtsmarkt nicht fehlen Viele haben mittlerweile bis nach Weihnachten offen Noch Zeit genug für einen Streifzug mit Filmemacher Ali
Essiggurkerl am Christbaum
Ursprünglich wurden Christbäume mit Äpfeln, Kugeln und Süssem geschmückt Heute ist erlaubt was gefällt Neben Kugeln sind es auch Glasperlen, die den Baum zum Strahlen bringen Aber wussten Sie,