Die Weltmarke aus Mattighofen
Eigentlich wollte Stefan Pierer die insolvente KTM kaufen, restrukturieren und wieder verkaufen. Das ist mittlerweile 27 Jahre her. In dieser Zeit hat sich KTM vom einstigen Konkursfall zur Weltmarke entwickelt. Patricia Brock mit einer neuen Folge unserer Serie „Menschen und Marken“.
Das könnte dich interessieren
„Brauchen auch alternative Antriebe“
E-AUTOS Seit Jahren gehypt Doch – mit ihnen alleine wird die grüne Transformation in der Mobilität nicht gelingen, meint die Industrie Es brauche auch andere Antriebsmodelle Woran heimische Unternehmen
Klimaministerium verlängert E-Auto Bonus
114,5 Mio Euro für Elektroautos Das Klimaschutzministeriums setzt auch im kommenden Jahr auf finanzielle Zuschüsse im Umstieg auf E-Mobilität
Experten warnen vor Industrie-Krise
Die Wirtschaft blickt mit Sorge in die Zukunft 2024 finden Europa- und Nationalratswahlen statt Und bei der Industrie fürchtet man den Stillstand, der vor Wahlen zu erwarten ist
124 Verkehrstote pro Jahr
124 Verkehrstote wegen schlechter Sicht Das ist das Ergebnis der Sichtbarkeitserhebung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit Egal ob zu Fuß, im Auto oder am Fahrrad
30-jähriger Motorradfahrer stirbt
30-jähriger Motorradlenker tödlich verunglückt Laut Augenzeugen ist der Mann in Micheldorf gestern kurz vor Mitternacht mit seinem Bike ins Schleudern geraten Beim Abbiegen ist er gegen eine
Schönheitskur fürs Auto
Risse im Cabrio-Dach, ein abgenutzter Autositz, das Lenkrad beschädigt Auch ein Oldtimer braucht ab und zu eine Schönheitskur Darum kümmert sich der Fahrzeugsattler Die Herausforderung dabei, den Originalzustand wieder
Motorradfahrer stirbt nach Crash
Tödlicher Unfall in St Marien Der Unfall hat sich zwischen St Florian und St Marien ereignet Zwei Motorradfahrer sind bei einem Überholmanöver mit einem entgegenkommenden PKW zusammengekracht
„EU reguliert uns zu Tode!“
Urlaub, Sonne und Meer Für die heimischen Schüler beginnen die Ferien Davor gabs noch das Zeugnis Aber nicht nur für die Schüler, sondern zuletzt auch für die europäischen Industrieregionen
Industrie weniger pessimistisch
Es sah schon einmal schlechter aus für die heimische Industrie Das sagt zumindest die Vollversammlung der heimischen Industriellenvereinigung Die Stimmung bei den Unternehmen ist verhalten, aber nicht mehr ganz