40 Feuerwehrler bekämpfen Vollbrand
Bauernhaus in Flammen. In der Nacht auf Mittwoch hat in der Gemeinde St.Florian am Inn im Bezirk Schärding ein Hof zu brennen begonnen. 40 Feuerwehrler haben ab 4 Uhr früh gelöscht.
Das könnte dich interessieren
Jugendliche vertreiben das Böse
Die Nächte zwischen Weihnachten und dem 6 Jänner gelten als besonders magisch Es sind die sogenannten Rauhnächte Die Rituale rund um diese Zeit bekommen wieder mehr an
„Gaia“ am Schafberg abgestürzt
Hündin nach Absturz vom Schafberg gerettet Der Border Collie hatte sich beim Spazieren am Neujahrstag von der Leine losgerissen Daraufhin ist „Gaia“ etwa 70 Meter abgestürzt
Wels sucht nach Silvester-Tätern
Suche nach Silvester-Tätern läuft Dieser Kastenwagen in Wels wurde in der Nacht zum neuen Jahr mit einem Böller gesprengt Außerdem gab’s in der Stadt zahlreiche Brände
(Gesamt 226 , 1 heute)
Kostümierte Läufer in Freistadt
Der 3112: Silvester Für viele ein Tag zum Schlemmen und Feiern Immer mehr geben aber auch nochmal sportlich alles am letzten Tag des Jahres Und da wird traditionell das
Best of Stallgeflüster
Bei “Theresas Stallgeflüster” geben wir einen Einblick quer durch die Landwirtschaft in Oberösterreich Heute haben wir die Highlights!
Moderatorin bei der Kürbis-Ernte
Ob als Halloween-Deko oder zum Essen: Herbstzeit ist Kürbiszeit Die orangen Früchte werden in der oberösterreichischen Landwirtschaft immer wichtiger Vor allem was das Speiseöl angeht Warum wir da den
Ziegen fahren Melk-Karussell
Seit über 7000 Jahren trinken wir Milch Die von der Kuh allerdings viel lieber als die von der Ziege Warum die Ziegenmilch jetzt ein Comeback feiert, wie man die
Geheimnis um „Es wird scho glei dumpa“
Am Stefanitag übt sich Dominik Glöbl im Schmieden traditioneller Räucherpfandl und geht dem Ursprung der Rauhnächte im Innviertel auf dem Grund In Obernberg am Inn lüftet unser Bayer in
Die Geschichte der Stillen Nacht
In 300 Sprachen übersetzt “Stille Nacht, heilige Nacht” ist somit eines der berühmtesten Weihnachtslieder der Welt Am 24 Dezember 1818 wurde es in der Kirche St Nikola in Oberndorf