80% weniger Spritzmittel
Das Image der Spritze am Feld ist ein schlechtes. Dabei setzen Landwirte den chemischen Pflanzenschutz nur dort ein wo es unbedingt sein muss. Und das in Mengen die streng geregelt sind. Jetzt kann noch mehr Mittel gespart werden.
Das könnte dich interessieren
Moderatorin in Besamungsstation
Die Leistung und Fitness unserer Kühe hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich gesteigert Das liegt zu einem großen Teil am Erbmaterial Der aktuelle Top-Vererber kommt aus Hohenzell –
Drohne übernimmt Feldarbeit
Vor 100 Jahren haben auf unseren Feldern noch Pferde und Ochsen die Knochenarbeit erledigt Mittlerweile sind es hochtechnische Traktoren, die zum Teil schon selber lenken Die Entwicklung
Flirten wie früher
Mit Messer und Zündhölzer zur Herzdame So sind junge Männer früher tatsächlich losgezogen Die Frau entschied ob er das sogenannte Störibrot anschneiden durfte Das Scherzl musste dann in eine
Hühnerstall produziert Strom
Jeder 4 Haushalt in Oberösterreich heizt mit Holz Über 300 sogenannte Biomasse Anlagen sind unter anderem dafür in Betrieb Wenn wir die Klimaziele erreichen wollen, dann müssen wir das
LT1-Spezial zur heimischen Landwirtschaft
Können wir im internationalen Preiskampf mithalten? Gibt es Getreidesorten die unseren Wetterextremen besser standhalten? Und hat die Milch in Zukunft noch ihre Berechtigung? Die Antworten dafür gibt’s im
Holzpreise steigen nicht
Wie teuer wird dieser Winter? Diese Frage stellen sich wahrscheinlich einige, wenn sie an die bevorstehende Heizsaison denken Letztes Jahr die enormen Preissteigerungen bei Öl, Gas und Holz Diesen
Diabetesmittel gesundheits-schädlich
Achtung Fälschung! Das gefälschte Diabetesmittel dürfte in Österreich in Umlauf sein und gesundheitsschädlich sein Das Medikament Ozempic wird aktuell auch zum Abnehmen benutzt
Extremwetter belastet Ernte
100 Mio Euro Schaden durch extreme Wetterbedingungen Das zeigt die Ernte-Bilanz für den Herbst in OÖ Besonders betroffen ist die Maisernte: dort gab’s ein Viertel weniger Ertrag als noch
„Schadwolf“ wieder auf freiem Fuß
Schussfrist läuft aus 2 Wölfe sind laut Wolfgsamanagementverordnung in Oberösterreich zum Abschuss freigegeben Einer am Krippenstein, einer in Vorderweißenbach Keiner von ihnen wurde bislang geschnappt