Bis 2050 will OÖ umstellen
Kreislaufwirtschaft fördern. Oberösterreichs Agrar-Landesrätin will unser Bundesland bis 2050 zur “nachhaltigen Kreislaufwirtschaft” umgestalten.
Das könnte dich interessieren
„Lage bleibt angespannt“
Die heimische Industrie hat ein schwieriges Jahr hinter sich Rezession, Fachkräftemangel, hohe Energiepreise auf der einen Seite, die Klimaziele der EU auf der anderen Seite Auch 2024 wird kein
„Wollen Herausforderungen annehmen“
„Aktuelle Herausforderungen an- und aufnehmen“, ist unsere Aufgabe, so die Vertreter heimischer Kultureinrichtungen in einem OÖ Gespräch Spezial mit Dietmar Maier
Best of Stallgeflüster
Bei “Theresas Stallgeflüster” geben wir einen Einblick quer durch die Landwirtschaft in Oberösterreich Heute haben wir die Highlights!
Moderatorin bei der Kürbis-Ernte
Ob als Halloween-Deko oder zum Essen: Herbstzeit ist Kürbiszeit Die orangen Früchte werden in der oberösterreichischen Landwirtschaft immer wichtiger Vor allem was das Speiseöl angeht Warum wir da den
Moderatorin in Besamungsstation
Die Leistung und Fitness unserer Kühe hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich gesteigert Das liegt zu einem großen Teil am Erbmaterial Der aktuelle Top-Vererber kommt aus Hohenzell –
Drohne übernimmt Feldarbeit
Vor 100 Jahren haben auf unseren Feldern noch Pferde und Ochsen die Knochenarbeit erledigt Mittlerweile sind es hochtechnische Traktoren, die zum Teil schon selber lenken Die Entwicklung
Ziegen fahren Melk-Karussell
Seit über 7000 Jahren trinken wir Milch Die von der Kuh allerdings viel lieber als die von der Ziege Warum die Ziegenmilch jetzt ein Comeback feiert, wie man die
CO2 Emissionen in Österreich sinken
CO2 Emissionen gesunken Während weltweit die Treibhausgas-Ausstöße weiterhin steigen, sinken sie in Österreich 2023 um 7% gegenüber dem Vorjahr
Bangen um Pendler-Pauschale
Bangen um Pendler-Pauschale Bei der Klimakonferenz in Dubai haben sich die Länder geeinigt, sich von der fossilen Energie zu verabschieden Das könnte jetzt auch Pendler treffen