Blumen ohne Chemie
Lebensmittel die Bio und regional sind, kennen wir. Das gibt‘s auch bei Blumen. “Slow Flowers” nennt sich das und taucht immer öfter auf. Pflanzen wachsen dann, wenn die Natur es vorgibt. Keine kilometerlange Anreise mit dem LKW. Wir zeigen wie das Geschäft mit den langsamen Blumen funktioniert.
Das könnte dich interessieren
Zebra-Junges in Schmiding
Gestreiftes Neujahrsbaby im Zoo Schmiding Zwischen den Feiertagen wurde dieses Zebra-Junge geboren 30 Kilo ist es schwer und bleibt noch die nächsten 6 bis 8 Monate bei seiner Mama
Die Wikinger
Außen grob, innen ein riesiges Herz So werden Wikinger auch heute noch beschrieben Filmemacher Ali Andress hat für unsere Serie Geschichten aus Oberösterreich ein Lager besucht Und zeigt wie
Best of Stallgeflüster
Bei “Theresas Stallgeflüster” geben wir einen Einblick quer durch die Landwirtschaft in Oberösterreich Heute haben wir die Highlights!
Moderatorin bei der Kürbis-Ernte
Ob als Halloween-Deko oder zum Essen: Herbstzeit ist Kürbiszeit Die orangen Früchte werden in der oberösterreichischen Landwirtschaft immer wichtiger Vor allem was das Speiseöl angeht Warum wir da den
Moderatorin in Besamungsstation
Die Leistung und Fitness unserer Kühe hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich gesteigert Das liegt zu einem großen Teil am Erbmaterial Der aktuelle Top-Vererber kommt aus Hohenzell –
Drohne übernimmt Feldarbeit
Vor 100 Jahren haben auf unseren Feldern noch Pferde und Ochsen die Knochenarbeit erledigt Mittlerweile sind es hochtechnische Traktoren, die zum Teil schon selber lenken Die Entwicklung
Ziegen fahren Melk-Karussell
Seit über 7000 Jahren trinken wir Milch Die von der Kuh allerdings viel lieber als die von der Ziege Warum die Ziegenmilch jetzt ein Comeback feiert, wie man die
Linz pflanzt 60 neue Bäume
19 Tropennächte in der Linzer Innenstadt Bedeutet, dass diesen Sommer 19 Mal die Temperatur in der Nacht nicht unter 20 Grad gesunken ist Gegen die Hitze helfen auch
Was bedeutet Weidgerechtigkeit?
Was bedeutet Weidgerechtigkeit?