Chemiker hilft 2.000 Bayern
Schmutzwasser ist für die meisten ein unangenehmes Thema. 130 Liter Wasser verbraucht der Durchschnitts-Österreicher pro Tag. Ein Unternehmen aus Rottenbach forscht seit über 30 Jahren daran es wieder zu reingen.
Das könnte dich interessieren
„Lage bleibt angespannt“
Die heimische Industrie hat ein schwieriges Jahr hinter sich Rezession, Fachkräftemangel, hohe Energiepreise auf der einen Seite, die Klimaziele der EU auf der anderen Seite Auch 2024 wird kein
OÖ ist Exportkaiser
Oberösterreich ist Exportkaiser Im 1 Halbjahr 2023 kamen mehr als ein Viertel aller Warenexporte aus unserem Bundesland – das zeigen Daten der Statistik Austria Gefolgt von Niederösterreich, der Steiermark
Wirtschaft schwächelt auch 2024
Wirtschaft schwächelt auch 2024 Das haben WIFO und IHS am Donnerstag bekannt gegeben Sie erwarten im kommenden Jahr ein Wachstum von 0,8%
Was bedeutet Weidgerechtigkeit?
Was bedeutet Weidgerechtigkeit?
Linzer Hydraulik am Flughafen
Damit sich unsere Welt bewegt, braucht es komplexe technische Systeme Sie befinden sich im Inneren von Maschinen, Fahrzeugen und Anlagen Die Firma Hainzl in Linz produziert genau das –
Digitalisierung spart CO2
Raus aus Öl und Gas, weg mit CO2 und der Ressourcenvergeudung Die Industrie steht im Zuge der grünen Transformation vor großen Herausforderungen Dabei helfen kann die Digitalisierung Das Know-How
Vincent Bueno überrascht Mitarbeiter
Sauberes Wasser für alle – das hat sich ein Unternehmen aus Rottenbach zum Ziel gesetzt Was mit einer One-Man Show begann, ist 30 Jahre später ein weltweit führender Abwasser-Konzern
Genderverbot in Bayern
Genderverbot in Schulen und Behörden Das hat der bayrische Ministerpräsident Markus Söder von der CSU angekündigt
Söder wirft der Ampelregierung im Bund vor, mit Vorhaben wie der Cannabis-Legalisierung und dem
Linzer speichern Wasserstoff
Mit Sonne, Wind und Wasser wird immer mehr Energie klimafreundlich erzeugt Aber, wie speichern wir den im Sommer erzeugten Strom, damit er auch dann zur Verfügung steht, wenn die