“Gibt keinen typischen OÖ-Wein”
Ein Achterl Rot zum Dinner, ein G´spritzter mit Eis zur Erfrischung oder ein Gläschen Rosé einfach so. Wein geht und passt definitiv immer. Die Besten kommen aber nicht immer aus Frankreich, Italien oder der Wachau. Der Wein in Oberösterreich ist speziell, ganz nach dem Motto: klein, aber oho.
Das könnte dich interessieren
„Globaler Handel ist am Ende“
Im Minutentakt ändern sich die Preise Getreide ist längst schon ein Produkt das an der weltweiten Börse gehandelt wird Auch für unsere Landwirte hängen die Einkünfte von internationalen Ereignissen
„Bessere Integration für Asylwerber“
Ab 2024 sollen Asylwerber in Oberösterreich verpflichtend Hilfsarbeiten leisten Schon am Wochenende gab’s für die Länder grünes Licht vom Innenministerium
Wrack wird ins Tal geflogen
Flugzeugwrack am Kasberg wird geborgen Montagvormittag flogen Bergretter, Feuerwehrleute und Mitarbeiter des Landeskriminalamtes zum Unfallwrack Es liegt auf etwa 1500 Meter Seehöhe
FPÖ fordert Abschussfreigabe
FPÖ fordert Abschussfreigabe für Biber 1989 hat es gerade einmal 35 Tiere gegeben Heute zählt das Land bereits 2200
Von Vorvätern und Essigmüttern
Ein Mühlviertler auf den Spuren unserer antiken Vorväter und 3 Mühlviertlerinnen die quasi vom Essig leben Nur 2 Stationen auf der Reise unseres Bayern Dominik Glöbl durch Oberösterreich Staffel
Wildgerichte mit „Brombeer-Wein“
Kürbis und Wildgerichte landen im Herbst auf unseren Tellern Dazu passen Aromen wie Brombeere und Kirsche Die finden sich in der Rebsorte Blaufränkisch wieder Dieser Rotwein passt gut
Über Kohlenheizer und Kirschdiebe
Der eine besitzt die größte Dampflok Sammlung Österreichs und der andere eine der größten Kirschplantagen des Landes Dominik Glöbl, unser Bayer in Oberösterreich, besucht sie beide Zuvor fliegt er
Wasserstoff ersetzt bald Gas
Wasserstoff soll Erdgas ersetzen Das sind die Zukunftspläne der Politik vor allem für die energieintensive heimische Industrie