Klassischer Bauarbeiter verschwindet
Der klassische Bauarbeiter verschwindet. Der Job ist heute hochtechnologisch, immer mehr passiert abseits der Baustelle. Mitarbeiter müssen also umgeschult werden. Von der Innung gibt’s jetzt Gratis-Seminare dazu.
Das könnte dich interessieren
Häuslbauer-Tipps für Sparer
Die Zeit der billigen Kredite ist vorbei Geld von der Bank kostet wieder, dazu sind die Baupreise gestiegen Trotzdem kann der Traum vom Eigenheim klappen Experte raten: Kleiner bauen,
Sozialmärkte unter Druck
400000 € für Sozialmärkte Mit dieser Sonderförderung unterstützt das Land OÖ die heimischen Lebensmittel-Hilfsprojekte
Experten raten zur Sanierung
Bauen oder Sanieren? Wer sich was Neues schaffen will, steht meist vor dieser Frage Immer öfter gibt es aber ohnehin nur eine Möglichkeit Denn ein Neubau ist in Zeiten
Immer mehr Frauen am Bau
Arbeit am Bau ist nach wie vor Männersache Stimmt zwar, ändert sich aber schön langsam Denn immer mehr Frauen drängen in die Branche Das zeigt sich vor allem bei
Hund tanzt mit Herrchen
Vor 10 Jahren holten sie in einer TV-Show den Titel „Das Supertalent“ Heute sind sie als Trickdog-Duo unterwegs Tanzend erobern sie die Herzen des Publikums Wie kürzlich in Pasching
Photovoltaik um 1/5 billiger
Tausende haben es jedes Jahr erlebt Das Ansuchen für die Förderung der geplanten Photovoltaik-Anlage Binnen weniger Minuten war das Kontingent ausgeschöpft Damit ist jetzt Schluss, denn ab kommendem Jahr
Mitarbeiter lernen KI
KI ist in aller Munde Spätestens seit dem Programm Chat GPT Künstliche Intelligenz hat längst auch Oberösterreichs Industrie erreicht
Wärmepumpe erhitzt Edelgase
Oberösterreich bezeichnet sich selbst gerne als Vorzeigeregion, wenn es um erneuerbare Energiequellen und Klimaschutz geht Das Wirtschaftsressort des Landes ist auch bereit in zukünftige Energie-Technologien zu entwickeln So werden
Matura-Stipendium für Migranten
In einem fremden Land neu anfangen, die Sprache lernen, eine Ausbildung abschließen und das obwohl die finanziellen Mittel fehlen Eine Situation, die Jugendliche mit Migrationshintergrund gut kennen Heimische Unternehmen