Marillenknödel in der Flasche
Marillenknödel gibt’s jetzt nicht am Teller, sondern in der Flasche. Schmeckt wie eine Nachspeise, hat es aber in sich. Denn diese Kreation aus Eferding hat Promille.
Das könnte dich interessieren
Kein Schnaps auf der Streif
Kein Schnaps auf der Streif Die Stadt Kitzbühel hat für das kommende Hahnenkamm-Wochenende ein Alkoholverbot für Hochprozentiges erlassen
Cocktailmixen wie Weltmeister
London hat 5000 Bars und Kneipen, das sind die meisten der Welt Die Beste ist aber in Barcelona, das „Sips“ Jedes Jahr werden die Top 50 gewählt Warum so
Barkeeper servieren Glüh-Gin
Whiksy, Rum, Gin am besten mit viel Eis und kalt serviert, also “on the rocks” In der Weihnachtszeit wollen wir es aber schön warm Also warum nicht einfach Hochprozentiges
Österreich ist Alkohol-Spitzenreiter
11,1 Liter Alkohol pro Jahr So viel trinkt der Österreich laut OECD Gesundheitsbericht im Durchschnitt Damit sind wir unter den 6 Ländern mit dem größten Alkoholkonsum
Trachten-Party in Holzhütte
Fast 6 Millionen besuchen jedes Jahr das Münchner Oktoberfest Im Käferzelt treffen sich die Stars In Oberösterreichs Landeshauptstadt ist das ähnlich Nur treffen sich die Promis da in der
Cocktail wechselt Farbe
Ein Cocktail der seine Farbe wechselt und Pilze aus dem Keller Auf der Linzer Genusslandstraße reihen sich oberösterreichische Spezialitäten aneinander Was den Mühlviertlern sonst noch alles eingefallen ist?
Österreicher bangen um Perlwein
Prosecco Notstand befürchtet Harte Zeiten für Freunde des italienischen Perlweins Wegen der Hitzewelle und der fehlenden Saisonarbeiter warnen Winzer vor der schlechtesten Ernte seit 40 Jahren
Alkolenker kracht auf A1 in PKW
Alkolenker kracht auf A1 in PKW Mittwochabend ist ein 43-Jähriger mit mehr als 1 Promille einem anderen Fahrzeug hinten aufgefahren Das Auto ist gegen die linke Betonleitschiene gekracht und
Jeder 5. Bauer hat Hofladen
Internationaler Preisdruck und Veränderungen im Klima machen es den Bauern schwer Die Lebensmittel-Produktion wird immer herausfordernder Oberösterreichs Landwirte reagieren aber darauf Jeder 5 ist mittlerweile Direktvermarkter und hat einen