Olympia-Reiterin setzt auf Pferdewellness
Lea Siegl gilt als eines der vielversprechendsten Reittalente in Österreich. Die Disziplin in der sie mit den Trakehner Pferden von Wärmepumpenhersteller Kari Ochsner an den Start geht – die gefährlichste im Reitsport. Aber Lea Siegl gewinnt ein Turnier nach dem anderen. Mit wahren Traumpferden.
Das könnte dich interessieren
Marketa Vondrousova spielt in Linz
Marketa Vondrousava spielt in Linz Die amtierende Wimbledon-Siegerin und Weltranglisten-Siebte matcht sich beim 33 Upper Austria Ladies Linz im Design Center Das Turnier findet von 28 Jänner bis 4
181.000€ für guten Zweck
NGOs, also so genannte „Non governental Organisations“, sind nicht gewinnorientierte Unternehmen Viele davon sind im Sozialbereich tätig und brauchen finanzielle Unterstützung damit sie andern helfen können In OÖ gibt
Ochsner ist neuer IV-Präsident NÖ
Kari Ochsner ist neuer Präsident der Industriellenvereinigung Niederösterreich Der 49-jährige Wahloberösterreicher ist bei der Vollversammlung Dienstagabend vom Vorstand in diese Postion gewählt worden
1 Mio. $ für Tennisturnier
Ende Jänner kommenden Jahres fliegen wieder die Filzkugeln durchs Linzer Design Center Von 2801 bis 0402 findet das Upper Austria Ladies Linz statt Und dieses, schon bisher größte Damen
Pferd im „Handgepäck“
Wer kommt schon mit typischen Souvenirs aus Amerika zurück, wenn man auch ein ganzes Pferd mitnehmen kann Eine Mühlviertlerin macht aus ihrer Leidenschaft Business und bringt ein Stück Amerika
Lea Siegl wird Staatsmeisterin
Lea Siegl wird österreichische Staatsmeisterin im Vielseitigkeitsreiten Die Oberösterreicherin hat sich den Titel mit ihrem Pferd “Lebenstraum” zum ersten Mal geholt
Abfahrts-Olympiasieger wechselt Sportart
Es war eine unglaubliche Geschichte: 1980 schafft Reservefahrer Leonhard Stock Bestzeit in der Abfahrt von Lake Placid und gewinnt Olympia Gold Über 40 Jahre später hat tauscht der Tiroler
Katsdorf unter Beobachtung
Wolf-Verdacht in Katsdorf Zwei verletzte Pferde wurden Tage nach einem Angriff gemeldet Laut Gottfried Diwold, Wolfsbeauftragter vom Land OÖ, handelt es sich um hundeähnliche Bissspuren
Kommt Wärmepumpen-Pflicht?
In Deutschland sorgt das sogenannte „Wärmepumpengesetz“ für viel Verunsicherung Nur mehr Heizungen die zu 65% mit erneuerbarer Energie betrieben werden sind ab 2024 zugelassen Zieht Österreich nach? Im Studio