Papierfabrik baut eigenes Kraftwerk
Vor 170 Jahren hat in Nettingsdorf die Papierproduktion begonnen. Lange Zeit galten sie als stinkende Energieverschwender. Aber das hat sich verändert. Denn die Nettingsdorfer produzieren mittlerweile nicht nur tausende Tonnen Papier, sondern auch jede Menge Energie selbst. Was das bringt? Patrick Grünzweil
Das könnte dich interessieren
Linzer Hydraulik am Flughafen
Damit sich unsere Welt bewegt, braucht es komplexe technische Systeme Sie befinden sich im Inneren von Maschinen, Fahrzeugen und Anlagen Die Firma Hainzl in Linz produziert genau das –
Mitarbeiter lernen KI
KI ist in aller Munde Spätestens seit dem Programm Chat GPT Künstliche Intelligenz hat längst auch Oberösterreichs Industrie erreicht
Welser transportiert Megateile
In Österreich drehen sich aktuell gut 1300 Windräder Und die sollen deutlich mehr werden, denn bis 2030 soll unser Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energien kommen Bis so ein Windpark
KI füllt „Werkzeugkoffer“
Sie nehmen 5 Schrauben aus dem Werkzeugkoffer und wie durch ein Wunder füllt sich der Bestand wieder auf Ganz von selbst Ein Welser Unternehmen nutzt dieses System
451 Mio. € für Energie-Wende
Wenn ein Plan 20 Jahre lang nicht verwirklicht wird, wird er in den meisten Fällen aufgegeben Nicht so bei der Energie AG Dort wird jetzt ein Jahrhundertprojekt umgesetzt, das
Fabrikstour statt Sightseeing
Sightseeing in der Fabrikhalle statt in Kirchen oder Burgen Das Salzkammergut will Industrie-Urlaub anbieten und damit mehr Touristen in die Region locken
Neue Mitarbeiter begeistern
Die heimische Industrie leidet unter Arbeitskräftemangel Händeringend wird nach Mitarbeitern gesucht Ein interessanter Job alleine reicht da schon lange nicht mehr aus Beim Automatisierungshersteller Lenze sind Mitarbeiter inzwischen zum
Firma produziert 15 Mio. Germknödel
Wenn’s einmal schnell gehen muss, dann greifen Herr und Frau Österreicher gern zu Tiefkühlware Und auch in der Gastronomie kommt vieles, was wir gerne essen, aus dem Eis Ein
Kühlen und heizen wie am Strand
Schwitzen im Sommer, frieren im Winter Zumindest in den eigenen 4 Wänden will man das nicht Deckenheizungen funktionieren ähnlich wie die Sonne am Strand Und sie kühlen