Preissprung bei Butter
Butter bis zu 77 % teurer. Das meldet die Arbeiterkammer OÖ. Laut Agrarmarkt Austria kostet der Brotaufstrich im Schnitt ein Drittel mehr.
Das könnte dich interessieren
Mini-Haus trocknet Obst
Äpfel, Birnen oder Zwetschgen die vom Baum fallen, sind vielleicht nicht mehr ganz so schön Meistens werden sie weggeworfen Früher gab’s das nicht In kleinen Hütten vor dem Haus
Hinter Klostermauern
Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer und Moderatorin Katrin Hinterreiter sind wieder „unterwegs in OÖ“ Ihre nächste Reise führt die beiden zu den Zisterziensern nach Schlierbach — in ein ganz besonderes Kloster
Sozialmärkte unter Druck
400000 € für Sozialmärkte Mit dieser Sonderförderung unterstützt das Land OÖ die heimischen Lebensmittel-Hilfsprojekte
„Globaler Handel ist am Ende“
Im Minutentakt ändern sich die Preise Getreide ist längst schon ein Produkt das an der weltweiten Börse gehandelt wird Auch für unsere Landwirte hängen die Einkünfte von internationalen Ereignissen
18.000 Saftflaschen pro Stunde
Heißere Sommer, wärmere Winter: Die Menschen trinken mehr Das merkt auch Pfanner Der Fruchtsafthersteller hatte 2022 einen Rekordumsatz und passt die Flaschen-Produktion an Die werden in Enns im Zehntelsekunden-Takt
Christbaum-Preise vergleichen lohnt sich
Achtung beim Christbaum kaufen! Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich haben Preise im Zentralraum verglichen Eine 1 Meter hohe Nordmanntanne kostet zwischen 11 und 28 Euro
Flirten wie früher
Mit Messer und Zündhölzer zur Herzdame So sind junge Männer früher tatsächlich losgezogen Die Frau entschied ob er das sogenannte Störibrot anschneiden durfte Das Scherzl musste dann in eine
Jede 2. Maroni ungenießbar
Jede zweite Maroni ist ungenießbar Entweder verschimmelt, mit Schädlingen befallen, oder ranzig Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Vereins für Konsumenteninformation kurz VKI
8 von 10 schätzen Familien-Zeit
Rund 2,3 Milliarden geben Österreicher heuer für Weihnachtsgeschenke aus Ein Zehntel mehr als letztes Jahr Trotzdem ist Zeit mit den Liebsten für 8 von 10 Österreicher immer noch wichtiger