„Schindlmacher“ zeigt Dachdecker-Kunst
Je älter und dicker der Baumstamm, desto besser eignet sich das Holz für das “Schindelmachen”. Das weiß auch Josef Kreindl, der diese alte Handwerkskunst des Dachdeckens noch beherrscht.
Das könnte dich interessieren
3.400 Feuerwehrler im Einsatz
400 Feuerwehreinsätze in Unwetternacht Von Donnerstag auf Freitag ist das Sturmtief Zoltan über OÖ hinweggefegt mit Windgeschwindigkeiten von über 100km/h Insgesamt standen mehr als 3400 Feuerwehrleute in den Nachtstunden
So gelingt Wärme-Dämmung
Gerade jetzt merken wir wieder, ob unsere Häuser gut gedämmt sind Und, wie so oft am Bau, hängt dabei eines vom anderen ab Passt die Dämmung, passen auch Estrich
Photovoltaik um 1/5 billiger
Tausende haben es jedes Jahr erlebt Das Ansuchen für die Förderung der geplanten Photovoltaik-Anlage Binnen weniger Minuten war das Kontingent ausgeschöpft Damit ist jetzt Schluss, denn ab kommendem Jahr
Wölfin im Mühlviertel erlegt
Erster Wolf in Oberösterreich erlegt Seit 30 Oktober war das Problemtier im Mühlviertel zum Abschuss freigegeben Die Wölfin war zu nahe an Siedlungen und Menschen gekommen
Schaukeln über Linz
Schaukeln über den Dächern und ein Aussichtsturm mit Blick auf die Donau: Das alles mitten im Linzer Industrie-Hafengelände Das neue Areal am Wasser soll zum Freizeitmagnet werden
Hype um Disney Karten
Wie viel würden Sie für eine einzige Spielkarte bezahlen? 300000 Euro – um diesen Betrag wurde vor kurzem eine seltene Pokemon Sammelkarte versteigert Das muss man sich einmal vorstellen:
2. Wolf zur Tötung freigegeben
Nächster Wolf zum Abschuss freigegeben In der Gemeinde Unterweißenbach im unteren Mühlviertel treibt sich aktuell ein Wolf herum Ein Rehriss Ende Juli in dem Gebiet ist mittlerweile bestätigt
Sturm fegt mit 130km/h über OÖ
Orkanartiger Sturm fegt über Oberösterreich Bis zu 130 km/h wurden gemessen Von Braunau und Vöcklabruck über Gmunden und Kirchdorf bis in die Landeshauptstadt hat der Sturm heftige Schäden angerichtet
Brüder
Gerade ist Reise-Hoch-Saison Aber es gibt auch die, die am liebsten daheim bleiben Filmemacher Ali Andress hat zwei von ihnen getroffen Die Brüder Konrad und Hermann aus