Sirtfood-Diät im Check
Abnehmen mit Rotwein und Schokolade. Das kann ja eigentlich nicht funktionieren – tut es aber. Zumindest wenn man Sängerin Adele glaubt. Die Britin hat sich beinahe halbiert. Seither erlebt die sogenannte Sirtfood-Diät einen regelrechten Hype. Aber was steckt dahinter – und wie gefährlich ist das?
Das könnte dich interessieren
Skifahren mit Reinfried Herbst
Reinfried Herbst gehört zu den erfolgreichsten Skifahrern Österreichs Mit ihm einen Tag auf der Piste zu verbringen – Damit würde für viele ein Kindheitstraum in Erfüllung gehen Das Hotel
Der Nudel Hype
Spaghetti, Penne oder Fusilli Alles komplette Nebensache – was zählt sind die Kalorien Je weniger desto besser Warum wir von den 0-Kalorien-Nudeln trotzdem lieber die Finger lassen sollen, verrät
„Vorsätze brechen ist erlaubt“
Das neue Jahr ist gerade mal zwei Tage alt und schon sind die ersten Neujahrsvorsätze vergessen Das schlechte Gewissen meldet sich Wie vermeidet man das und wie lassen sich
Fitness-Highlight seit 1981
2 von 3 Österreicher machen ab und zu Sport 2024 soll das aber noch mehr werden Der Neujahrsvorsatz für ein Viertel: fitter werden Viele starten damit schon im alten
Beim Kaiser
Der Linzer „Kaiser Franz“ regiert auf 18 Meter zwischen Würstel und Pommes Filmemacher Ali Andress hat ihn besucht
Schüler verkaufen Arbeitskleidung
Eine Übungsfirma im Unterricht Das gibt es immer wieder mal Den Schülern, die wir jetzt vorstellen, war das aber zu wenig Sie haben ein echtes Unternehmen gegründet, können quasi
“Willi Wonka” aus Meggenhofen
Schokolade ist die unangefochtene Nummer eins, was Naschereien angeht Die Hauptzutat: Kakao Diese Pflanze wächst bei uns zwar nicht, dafür aber alles womit man die dunkle Süßigkeit füllen kann
Hund tanzt mit Herrchen
Vor 10 Jahren holten sie in einer TV-Show den Titel „Das Supertalent“ Heute sind sie als Trickdog-Duo unterwegs Tanzend erobern sie die Herzen des Publikums Wie kürzlich in Pasching
22 Minuten Sport reichen
22 Minuten Sport täglich reichen Denn die können einen sitzenden Lebensstil ausgleichen Wer in seinem Alltag großteils inaktiv ist, der hat laut einer neuen norwegischen Studie ein 40 Prozent