Strombedarf verdoppelt sich bis 2040
Industrie, Elektro-Autos, Haushaltsgeräte: Jeder Bereich braucht Strom. Der Energiebedarf dafür in Österreich steigt. Bis 2040 sogar um das Doppelte. Sonne, Wind und Wasser sollen es richten. Was es dafür braucht und wie Strom überhaupt erzeugt wird, haben Schüler diese Woche in der Erlebniswelt Timelkam erfahren. Und zwar spielerisch.
Das könnte dich interessieren
Spital nutzt Linzer Haustechnik
Man sieht sie nicht, riecht sie nicht und hört sie im Idealfall auch nicht Dabei sorgt sie dafür, dass wir uns in Räumen Wohlfühlen, die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Das große Weihnachtsbacken
Countdown zum Christkind! LT1-Moderatorinnen Sandrine Wauthy, Kati Hinterreiter und Theresa Breiteneder versüßen die Wartezeit Inklusive Last Minute Rezepten, die sich vor der Bescherung noch ausgehen
3.400 Feuerwehrler im Einsatz
400 Feuerwehreinsätze in Unwetternacht Von Donnerstag auf Freitag ist das Sturmtief Zoltan über OÖ hinweggefegt mit Windgeschwindigkeiten von über 100km/h Insgesamt standen mehr als 3400 Feuerwehrleute in den Nachtstunden
Bergretter warnen vor Skitouren
Hohe Lawinengefahr am Wochenende Der OÖ Lawinenwarndienst erwartet in den kommenden Tagen mehr als einen Meter Neuschnee in den Bergen Dazu kommt der orkanartige Wind
CO2 Emissionen in Österreich sinken
CO2 Emissionen gesunken Während weltweit die Treibhausgas-Ausstöße weiterhin steigen, sinken sie in Österreich 2023 um 7% gegenüber dem Vorjahr
Energieversorger geht All-In
2 Millionen Euro am Tag Diese Summe investiert die Energie AG in den nächsten fünf Jahren in den Ausbau der erneuerbaren Energien Die finanzielle Basis dafür ist da Der
Linzer erforschen Quantensensorik
Quantenphysik klingt nicht nur sehr kompliziert, ist sie auch Zumindest für die meisten von uns Linzer Forscher sind dabei mit Quantensensoren die Technik zu revolutionieren Dabei geht es um
Vom Apfel zum Saft
Heiße Sommer, wärmere Winter: Die Österreicher trinken mehr, die Umsätze der Safthersteller steigen Wie aus einem Apfel Saft wird und warum es dafür Kuchen und Salatschleuder braucht, hat sich
Feuer-Horror zu Weihnachten
Christbaum in Vollbrand Innerhalb weniger Sekunden kann aus einer Weihnachtsfeier ein Weihnachtsfeuer werden, warnt die Brandverhütungsstelle OÖ Besonders gefährlich sind offene Kerzenflammen