Vom Apfel zum Saft
Heiße Sommer, wärmere Winter: Die Österreicher trinken mehr, die Umsätze der Safthersteller steigen. Wie aus einem Apfel Saft wird und warum es dafür Kuchen und Salatschleuder braucht, hat sich Kollegin Pia Berger in Enns angesehen.
Das könnte dich interessieren
Spital nutzt Linzer Haustechnik
Man sieht sie nicht, riecht sie nicht und hört sie im Idealfall auch nicht Dabei sorgt sie dafür, dass wir uns in Räumen Wohlfühlen, die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Mini-Haus trocknet Obst
Äpfel, Birnen oder Zwetschgen die vom Baum fallen, sind vielleicht nicht mehr ganz so schön Meistens werden sie weggeworfen Früher gab’s das nicht In kleinen Hütten vor dem Haus
Die Wikinger
Außen grob, innen ein riesiges Herz So werden Wikinger auch heute noch beschrieben Filmemacher Ali Andress hat für unsere Serie Geschichten aus Oberösterreich ein Lager besucht Und zeigt wie
Essiggurkerl am Christbaum
Ursprünglich wurden Christbäume mit Äpfeln, Kugeln und Süssem geschmückt Heute ist erlaubt was gefällt Neben Kugeln sind es auch Glasperlen, die den Baum zum Strahlen bringen Aber wussten Sie,
Linzer erforschen Quantensensorik
Quantenphysik klingt nicht nur sehr kompliziert, ist sie auch Zumindest für die meisten von uns Linzer Forscher sind dabei mit Quantensensoren die Technik zu revolutionieren Dabei geht es um
Holzhausener erfindet Logistik-Baukasten
Ein Spiel in dem wir einzelne Teile zusammengeben und daraus was Neues erfinden Wenn wir “Lego” hören, werden Kindheitserinnerungen wach Das funktioniert aber auch im Großformat, und zwar in
18.000 Saftflaschen pro Stunde
Heißere Sommer, wärmere Winter: Die Menschen trinken mehr Das merkt auch Pfanner Der Fruchtsafthersteller hatte 2022 einen Rekordumsatz und passt die Flaschen-Produktion an Die werden in Enns im Zehntelsekunden-Takt
Linzer Hydraulik am Flughafen
Damit sich unsere Welt bewegt, braucht es komplexe technische Systeme Sie befinden sich im Inneren von Maschinen, Fahrzeugen und Anlagen Die Firma Hainzl in Linz produziert genau das –
Barkeeper servieren Glüh-Gin
Whiksy, Rum, Gin am besten mit viel Eis und kalt serviert, also “on the rocks” In der Weihnachtszeit wollen wir es aber schön warm Also warum nicht einfach Hochprozentiges