Wäschetrockner erobert die Welt
Es gibt Produkte, die kennt einfach jeder. Die Wäscheklammer, auf gut oberösterreichisch das Wäscheklupperl – kommt in jedem Haushalt vor. Was die wenigsten wissen, das Klupperl kommt ursprünglich aus dem Salzkammergut. Genauso wie ein zweites Produkt, das weltweit jeder kennt – oder früher zumindest gekannt hat.
Das könnte dich interessieren
8,64 Millionen Übernachtungen
8,64 Millionen Übernachtungen im Jahr 2023 Das ist für Oberösterreichs Tourismus Rekord Mehr als 3200000 Gäste-Ankünfte weist die vorläufige Statistik aus
Tanken & Heizen wird teurer
Tanken und Heizen wird teurer Mit dem Jahreswechsel ist die CO2-Abgabe von 32,5 auf 45 Euro pro Tonne gestiegen Haushalte mit Gasthermen zahlen jetzt im Durchschnitt 48 Euro mehr
„Gaia“ am Schafberg abgestürzt
Hündin nach Absturz vom Schafberg gerettet Der Border Collie hatte sich beim Spazieren am Neujahrstag von der Leine losgerissen Daraufhin ist „Gaia“ etwa 70 Meter abgestürzt
Spital nutzt Linzer Haustechnik
Man sieht sie nicht, riecht sie nicht und hört sie im Idealfall auch nicht Dabei sorgt sie dafür, dass wir uns in Räumen Wohlfühlen, die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit
„Vorsätze brechen ist erlaubt“
Das neue Jahr ist gerade mal zwei Tage alt und schon sind die ersten Neujahrsvorsätze vergessen Das schlechte Gewissen meldet sich Wie vermeidet man das und wie lassen sich
Die Vogerlschnitzer aus Viechtau
Ein Brauchtum, das fast ausgestorben wäre, ist das Vogerlschnitzen in der Viechtau Gäbe es da nicht ein paar Herren, die das absolut nicht zulassen wollten
Mini-Haus trocknet Obst
Äpfel, Birnen oder Zwetschgen die vom Baum fallen, sind vielleicht nicht mehr ganz so schön Meistens werden sie weggeworfen Früher gab’s das nicht In kleinen Hütten vor dem Haus
8 von 10 wollen Pflege daheim
Plötzlich Pflegefall: Irgendwann stellt sich die Frage, ob Oma oder Opa daheim betreut werden oder doch in ein Heim gehen sollen Immer mehr Ältere holen sich 24 Stunden Betreuungspfleger
Moderatoren senden 120 Stunden live
8 Stunden So lang ist der durchschnittliche Arbeitstag eines Angestellten Für Österreichs bekannteste Radiomoderatoren ändert sich das Arbeitspensum am Dienstag 120 Stunden sendet Ö3 fürs Weihnachtswunder aus Bad Ischl