Wir verwenden virtuelles Wasser
Sie geht wieder los, die Zeit für Sommergespräche. Für viele Journalisten ein Format, das sie gerne machen wollen. Und zwar nicht nur alte Hasen im Geschäft. Nachwuchsredakteure wollen genauso nach Antworten bohren. Die Linz AG hat Redakteure von Schülerzeitungen zum Sommergespräch über Wasser gebeten.
Das könnte dich interessieren
Hinterglasmalerei
Filmemacher Ali Andress hat sich ein sehr altes Handwerk angesehen Die Hinterglasmalerei und ihre Unvergänglichkeit bei Andress Oberösterreich
Feuer-Horror zu Weihnachten
Christbaum in Vollbrand Innerhalb weniger Sekunden kann aus einer Weihnachtsfeier ein Weihnachtsfeuer werden, warnt die Brandverhütungsstelle OÖ Besonders gefährlich sind offene Kerzenflammen
Chance auf weiße Weihnachten
Liftbetreiber zittern aktuell Bis Donnerstag regnet es bis in hohe Lagen Dann wird’s wieder kälter, Neuschnee inklusive Und man glaubt es kaum: Meteorologen sprechen erstmals seit Jahren von einer
Schüler verkaufen Arbeitskleidung
Eine Übungsfirma im Unterricht Das gibt es immer wieder mal Den Schülern, die wir jetzt vorstellen, war das aber zu wenig Sie haben ein echtes Unternehmen gegründet, können quasi
Trotz Tau ist kein Hochwasser
Kein Hochwasser für Oberösterreich erwartet Wegen Tauwetter und Regen haben manche Flüsse höhere Pegel als üblich zu dieser Jahreszeit Montagnachmittag zum Beispiel der Innbach in Fraham und Pichl bei
Vincent Bueno überrascht Mitarbeiter
Sauberes Wasser für alle – das hat sich ein Unternehmen aus Rottenbach zum Ziel gesetzt Was mit einer One-Man Show begann, ist 30 Jahre später ein weltweit führender Abwasser-Konzern
Österreicher schwächeln in Mathematik
Österreicher schwächeln bei Mathematik Bei der ersten PISA Studie auch der Pandemie haben sich die Ergebnisse weltweit verschlechtert
Linzer speichern Wasserstoff
Mit Sonne, Wind und Wasser wird immer mehr Energie klimafreundlich erzeugt Aber, wie speichern wir den im Sommer erzeugten Strom, damit er auch dann zur Verfügung steht, wenn die
9 von 10 gegen Matura-Abschaffung
Breite Ablehnung für SPÖ-Vorschlag Anfang der Woche haben die Sozialdemokraten in Wien eine Reformierung des heimischen Bildungssystems präsentiert Im Fokus: Die Abschaffung von Matura und Noten, um Schüler zu