Wolfgang Witzany – Seite 11 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
441 Beiträge gefunden
Upper Region Award
Beauty-Eingriff für Häuser
0

Beauty-Eingriff für Häuser

In jeder Gemeinde gibt es ihn, diesen einen, besonders hässlichen Schandfleck. Für gelungene Reviatlisierungsprojekte gibt es in Oberösterreich den Upper Region Award. Die diesjährigen Siegerprojekte kommen aus Ottensheim, Wels und Braunau.
Rad Teil 2
Per E-Bike zum Panoramablick
0

Per E-Bike zum Panoramablick

Wir zeigen eine neue E-Bike Runde. Da radeln wir zum höchsten Punkt aller Donauradweg Touren, in ein Labyrinth, in die Mostkellerei und zum Abschluss mit der Fähre dorthin, wo Granit stärker ist als das Wasser.
Medizintechnik Organe
Organe aus dem Drucker
0

Organe aus dem Drucker

Deko oder ganze Möbel aus dem 3D-Drucker, das kennen wir ja schon. Mittlerweile nutzen aber auch Mediziner diese Technik. In Zukunft wollen sie Organe damit drucken. Dafür sind sogenannte Bioprinter nötig. Die stehen aber erst am Anfang ihrer Entwicklung.
Rad Teil 1
Mit Flussromantik nach Passau radeln
0

Mit Flussromantik nach Passau radeln

Wir zeigen Ihnen in den nächsten Wochen die schönsten Radtouren entlang der Donau. Kollegin Theresa Breiteneder hat sich auf’s E-Bike geschwungen. Sie radelt bei der ersten Tour 43 km von Schärding nach Passau und zurück. Da geht’s über eine Hängebrücke, vorbei an Schlössern und zum Palatschinken-Kaiser.
111 Taschengeld Pflege
Kampf gegen Pflegemangel
0

Kampf gegen Pflegemangel

Regierung stockt Taschengeld für Freiwilliges Sozialjahr auf. Statt 270 gibt’s jetzt 500 Euro Taschengeld und ein Gratis-Klimaticket. Damit sollen mehr junge Menschen in die Pflege gebracht werden.
Jumpdome
90 Trampoline formen Body
0

90 Trampoline formen Body

Es verbessert die Ausdauer und stärkt die Muskeln: Trampolin springen. In Leonding steht eines der Größten der Welt. Und so sieht das Bauch-, Bein-, Po-Training „hüpfend“ aus.
Wirtschaftsbund Impulsgeber
0

Jobs ändern sich

Investieren und Mitarbeiter einstellen oder eben nicht. Die Wirtschaft hängt stark von der Laune der Firmenchefs im Land ab. Und davon, ob sie bereit sind, ihre Arbeitsmodelle zu ändern. Denn die Jobs von heute gibt’s in 10 Jahren nicht mehr.
[elementor-template id="161623"]