Max Nowak – Seite 2 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
117 Beiträge gefunden
steyr bezirkstag
Jeder 4. Job in OÖ
0

Jeder 4. Job in OÖ

Oberösterreich: Ein Land der Unternehmer. Über ein Viertel des Einkommens kommt aus der Industriebranche. Seit kurzen ist das Bundesland sogar unter den Top 20 Industrieregionen in ganz Europa. Landeshauptmann Thomas Stelzer zu Besuch in seiner Heimat Steyr zum Lokalaugenschein.
111 hopfen hitze
Hitze verändert Bier-Geschmack
0

Hitze verändert Bier-Geschmack

Alarm-Stimmung bei Biertrinkern. Wegen der Hitze im heurigen Sommer befürchten Hopfenbauern eine schlechte Ernte. Das wird sich vor allem auf den Geschmack auswirken, sagen zumindest tschechische Forscher, Die müssen es wissen. Denn unsere nördlichen Nachbarn trinken weltweit pro Person am meisten Bier. Gleich dahinter – wir Österreicher.
111 finanzbildung
Jugendliche kritisieren Finanzbildung
0

Jugendliche kritisieren Finanzbildung

Kritik an Finanzbildung. 3 von 4 Jugendlichen fühlen schlecht auf wichtigen Lebensbereichen wie Ausbildung & Beruf oder Finanzen. Das zeigt die aktuelle Jugendstudie von 2023. Daruf reagiert das Land OÖ. Hat gemeinsam mit 6.700 Studenten und Schülern eine neue „Jugendstrategie“ entwickelt.  
bw inside
Black Wings stemmen Bierkrüge
0

Black Wings stemmen Bierkrüge

Eishockeyspieler in Lederhose. Die Linzer Black Wings waren am Urfahraner Markt. Wer die beste Figur in Tracht macht und wer sich in der Maß-Challenge durchsetzt, wir haben die Profispieler bei ihrem zünftigen Abend begleitet.
berufsmesse
Firmen buhlen um Schüler
0

Firmen buhlen um Schüler

Mit 14 entscheiden, welchen Job man machen will. Das ist nicht einfach. Die Job-Auswahl ist riesig. Auf der Jugend und Beruf in Wels sind heuer so viele Aussteller wie noch nie. Und die Firmen buhlen regelrecht um die Jungen.
jungunternehmer
6.000 neue Firmen in OÖ
0

6.000 neue Firmen in OÖ

Bill Gates war 19 als er seine Unternehmer-Karriere startete. Heute gilt er als einer der reichsten Menschen. Mark Zuckerberg war mit 25 einer der jüngsten Selfmade Milliardäre der Welt. Sie alle sind in jungen Jahren ins Business gestartet. Auch in OÖ gibt es mutige Jungunternehmer. Und die wurden für ihre Innovationen jetzt ausgezeichnet.
Black Wings Inside Georg Kragl
Eishockey-Crack vor Comeback
0

Eishockey-Crack vor Comeback

Monate langes kämpfen für ein Comeback. Ist ein Sportprofi schwer verletzt, leidet nicht nur seine Gesundheit. Es kann auch das Aus für die Karriere bedeuten. Wir haben Black Wings Spieler Gerd Kragl nach seiner Verletzung besucht und ihm bei der aktuellen Arbeit zurück aufs Eis über die Schulter geschaut.
Linz AG Park
Schaukeln über Linz
0

Schaukeln über Linz

Schaukeln über den Dächern und ein Aussichtsturm mit Blick auf die Donau: Das alles mitten im Linzer Industrie-Hafengelände. Das neue Areal am Wasser soll zum Freizeitmagnet werden.
charity golf
Abfahrts-Olympiasieger wechselt Sportart
0

Abfahrts-Olympiasieger wechselt Sportart

Es war eine unglaubliche Geschichte: 1980 schafft Reservefahrer Leonhard Stock Bestzeit in der Abfahrt von Lake Placid und gewinnt Olympia Gold. Über 40 Jahre später hat tauscht der Tiroler Ski gegen Golfschläger. Ob ihm im Mühlviertel wieder ein Überraschungssieg gelingt?
Retter Messe
Größter Brand-Roboter der Welt
0

Größter Brand-Roboter der Welt

Waldbrände, Erdbeben und Überflutungen: Katastrophen mit denen Rettungsmannschaften derzeit rund um die Welt kämpfen. Dabei hilft die Technik. Was für die Helfer hier alles bereit steht zeigt die Rettermesse in Wels.
Wolfgang Ambros
Wolfgang Ambros wagt Hit-Challenge
0

Wolfgang Ambros wagt Hit-Challenge

Knapp eine halbe Million verkaufte Tonträger. Damit gehört Wolfgang Ambros zu den erfolgreichsten Musikern Österreichs. In den 70ern spielte der Austropop-Star seine ersten Songs. Bis heute sind seine Lieder Kult. Mit über 70 steht er immer noch auf den Bühnen des Landes.
Lawog 70 Jahre
Eigentum zu teuer
0

Eigentum zu teuer

Die Preise von Eigentumswohnungen oder Häusern in OÖ sind für viele kaum mehr leistbar. Deshalb schwenken Kaufinteressenten auf Mietobjekte um. Etwa auf geförderte Häuser von Wohnungsgenossenschaften. Sie können die Preise noch einigermaßen im Zaum halten.
[elementor-template id="161623"]