Theresa Breiteneder – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
160 Beiträge gefunden

Jugendliche vertreiben das Böse

Die Nächte zwischen Weihnachten und dem 6 Jänner gelten als besonders magisch. Es sind die sogenannten Rauhnächte. Die Rituale rund um diese Zeit bekommen wieder mehr an Bedeutung. Einer davon ist mehrere Hundert Jahre alt, und wird nur noch in zwei Gemeinden gelebt. Wir waren dafür in Saiga Hauns.
Neues Projekt
Moderatorin bei der Kürbis-Ernte
0

Moderatorin bei der Kürbis-Ernte

Ob als Halloween-Deko oder zum Essen: Herbstzeit ist Kürbiszeit. Die orangen Früchte werden in der oberösterreichischen Landwirtschaft immer wichtiger. Vor allem was das Speiseöl angeht. Warum wir da den Steirern um nichts nachstehen, und worauf es beim Pressen ankommt. Theresa Breiteneder war für eine neue Folge von Stallgeflüster bei der Ernte dabei.
Stallgeflüster Samenstation
Moderatorin in Besamungsstation
0

Moderatorin in Besamungsstation

Die Leistung und Fitness unserer Kühe hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich gesteigert. Das liegt zu einem großen Teil am Erbmaterial. Der aktuelle Top-Vererber kommt aus Hohenzell – der genetischen Schatzkammer der Rinder. Moderatorin Theresa Breiteneder hat sich bei einer neuen Folge von “Stallgeflüster” in der Besamungsstation umgesehen.
Stallgeflüster Drone
Drohne übernimmt Feldarbeit
0

Drohne übernimmt Feldarbeit

Vor 100 Jahren haben auf unseren Feldern noch Pferde und Ochsen die Knochenarbeit erledigt. Mittlerweile sind es hochtechnische Traktoren, die zum Teil schon selber lenken. Die Entwicklung geht aber noch weiter. Anbauen geht nämlich auch schon aus der Luft.
Stallgeflüster Ziegenstall
Ziegen fahren Melk-Karussell
0

Ziegen fahren Melk-Karussell

Seit über 7.000 Jahren trinken wir Milch. Die von der Kuh allerdings viel lieber als die von der Ziege. Warum die Ziegenmilch jetzt ein Comeback feiert, wie man die Vierbeiner im Karussell melkt und was ein smarter Stall alles kann? Zwei Jungbauern aus dem Mühlviertel öffnen die Hoftüren. Eine neue Folge von Theresas Stallgeflüster!
Weihnachtsbacken
Das große Weihnachtsbacken
0

Das große Weihnachtsbacken

Countdown zum Christkind! LT1-Moderatorinnen Sandrine Wauthy, Kati Hinterreiter und Theresa Breiteneder versüßen die Wartezeit. Inklusive Last Minute Rezepten, die sich vor der Bescherung noch ausgehen.
Glasmalerei Fensterln
Geschichte der Weihnachtskugel
0

Geschichte der Weihnachtskugel

Bald ist es soweit – das Christkind kommt! Und damit auch eine Menge an Bräuchen. Das traditionelle Essen, Lieder und natürlich der Baum. Von glitzernd schrill bis zu traditionell steht alles in den Wohnungen. Aber wo kommt die Christbaumkugel überhaupt her? Wir haben die Antwort in einer Werkstatt in Kremsmünster gefunden.
Schlossmuseum Wolf
Märchen haben Ruf zerstört
0

Märchen haben Ruf zerstört

Der Wolf polarisiert. Schützen oder Abschießen? Aktuell diskutiert die EU darüber den Schutzstatus der Wölfe herabzusetzen. Fakt ist, die Vierbeiner gehören schon seit 40.000 Jahren zu unserem Leben. Woher die Angst vorm “bösen Wolf” kommen könnte? Im Schlossmuseum gibt‘s Antworten.
Theresiengut
Beeinträchtigte bauen Krippe
0

Beeinträchtigte bauen Krippe

Unser LT1 Weihnachtsfenster führt uns heute zum Pöstlingberg. Eier einsammeln, Kühe melken und Kripperl bauen. Was von außen wie ein typischer Mühlviertler Bauernhof wirkt, ist weit mehr. Hier haben 28 Bewohner ein besonders zu Hause gefunden.
Agrarforum
„Globaler Handel ist am Ende“
0

„Globaler Handel ist am Ende“

Im Minutentakt ändern sich die Preise. Getreide ist längst schon ein Produkt das an der weltweiten Börse gehandelt wird. Auch für unsere Landwirte hängen die Einkünfte von internationalen Ereignissen ab. Ein Zukunftsforscher ist überzeugt, die Spitze der Globalisierung sei jetzt erreicht. Denn einem Trend folgt immer ein Gegentrend.
schoko
“Willi Wonka” aus Meggenhofen
0

“Willi Wonka” aus Meggenhofen

Schokolade ist die unangefochtene Nummer eins, was Naschereien angeht. Die Hauptzutat: Kakao. Diese Pflanze wächst bei uns zwar nicht, dafür aber alles womit man die dunkle Süßigkeit füllen kann. Ein Konditor aus Meggenhofen hat sich darauf spezialisiert. Und zeigt, was man alles aus einer Kakaobohne zaubern kann.
hoisnwirt
“Wichtigste” Kurve am Traunsee
0

“Wichtigste” Kurve am Traunsee

Selbst wer noch nie dort war kennt ihn. Den Hoisnwirt am Ostufer des Traunsees. Wir haben die Wirtefamilie besucht und herausgefunden wo der Name Hoisn überhaupt herkommt. Soviel können wir verraten – es geht um weißes Gold.
Floorex 08.12
Mühlviertler vereinbaren Handwerker-Deal
0

Mühlviertler vereinbaren Handwerker-Deal

Jahrzehnte lang baut man eine Firma auf, steckt sein Herzblut rein. Kurz vor der Pension dann die Frage: Wie geht es weiter? 2 von 3 Unternehmensübernahmen scheitern. Und das liegt meistens am Faktor Mensch. Nicht im Mühlviertel. Zwei Handwerksbetriebe zeigen, wie einfach das sein kann.
hartlauer schneewette
Schneefall bringt Bargeld
0

Schneefall bringt Bargeld

360 Euro geben die Oberösterreicher im Durchschnitt für Weihnachtsgeschenke aus. Die stille Zeit ist auch eine Zeit, in der wir tiefer in die Geldbörse greifen. Ein Unternehmer will mehrere Millionen Euro an seine Kunden zurückgeben. Aber nur, wenn am 24. Auch das Wetter stimmt.
exoskelett
Bauarbeiter testen Exoskelett
0

Bauarbeiter testen Exoskelett

Hart wie Stahl, übermenschliche Kräfte, nahezu unzerstörbar. Ironman und der Terminator. Sie sind die wohl bekanntesten Kombinationen aus Mensch und Maschine. Das ist mittlerweile auch in der Realität angekommen. Und zwar am Bau. Sogenannte Exoskelette verleihen Mitarbeitern zwar keine Wunderkräfte, entlasten aber bei bestimmten Arbeiten.
Welt Aids Tag
9.000 Österreicher HIV-positiv
0

9.000 Österreicher HIV-positiv

Das Humane Immunschwäche Virus – kurz HI Virus wird vor allem durch ungeschützten Sex übertragen. Es greift Zellen im Immunsystem an und zerstört sie. Unbehandelt führt das zu Aids. Das ist mittlerweile aber schon die Ausnahme. Wie ein Leben mit HIV aussieht, wir haben zum Welt – Aids – Tag mit einem Betroffenen gesprochen.
Schönbrunn
Helfenberger managt Schönbrunn
0

Helfenberger managt Schönbrunn

Berge, Tracht, Mozart und die kaiserliche Familie. Das verbinden Touristen aus der ganzen Welt mit Österreich. Das Schloss Schönbrunn ist einer der Besuchermagneten. Millionen zieht es jedes Jahr dafür nach Wien. Verantwortlich für das knapp 200 Hektar große Areal ist ein Oberösterreicher. Was hinter seiner Arbeit steckt und wie er zu dieser Aufgabe gekommen ist? […]
Stromtastic
Photovoltaik um 1/5 billiger
0

Photovoltaik um 1/5 billiger

Tausende haben es jedes Jahr erlebt. Das Ansuchen für die Förderung der geplanten Photovoltaik-Anlage. Binnen weniger Minuten war das Kontingent ausgeschöpft. Damit ist jetzt Schluss, denn ab kommendem Jahr gilt eine neue Förderung. Die soll vor allem den Ausbau von Kleinanlagen ankurbeln.
[elementor-template id="161623"]