Alina Auinger – Seite 24 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
946 Beiträge gefunden
Design ohne Titel(4)(1)
Stars übertreiben bei Beauty-Eingriffen
0

Stars übertreiben bei Beauty-Eingriffen

Pop-Ikone Madonna ist eher ein schlechtes Beispiel für Schönheitsoperationen. Fans erkennen sie nicht wieder. Die 64-jährige Sängerin hat es bei ihren Gesichtsstraffungen eindeutig übertrieben. Es gibt aber neue Lifting-Methoden und die bewirken genau das Gegenteil.
111 Energie AG
Energie AG senkt Gaspreis
0

Energie AG senkt Gaspreis

Energie AG senkt Gaspreise. Hintergrund sei die derzeit sichere Versorgungslage. Zudem habe der milde Winter für Entspannung am Gasmarkt und fallende Großhandelspreise gesorgt.
Stallgeflüster Milch Likra
So wird Gras zur Milch
0

So wird Gras zur Milch

Produkte wie Joghurt und Sauermilch oder die Sahne für den Kaffee: Die Produkte schmecken für uns immer ähnlich. Wir haben uns aber gefragt, ob die Milch denn auch immer gleich aus dem Euter kommt? Bei einer neuen Folge von Theresas Stallgeflüster finden wir raus, wie aus Gras und Maissilage eigentlich Milch wird.
Eröffnung Strasser Steine
Mühlviertler recyceln Steinplatten
0

Mühlviertler recyceln Steinplatten

Mit dem Auto über eine Küchen Arbeitsplatte fahren, klingt merkwürdig. Steinplatten werden tatsächlich im Straßenbau verwendet. Schade darum, dachte sich ein Mühlviertler Unternehmen. Und ist das weltweit erste, das die Steine recycelt.
Erich Aumüller
Wirt fischt wie früher
0

Wirt fischt wie früher

Mit dem Boot am Morgen raus, fischen, und den Fang dann direkt verarbeiten. Was für manche wie ein Campingurlaub klingt, ist für eine Wirtsfamilie aus Obermühl Alltag.
putscher_fertig
„Salat ist kein Mittagessen“
0

„Salat ist kein Mittagessen“

Ein deftiges Cordon Bleu, ein kalorienarmer Salat oder einfach gar nichts. Beim Mittagessen hat jeder seine eigenen Vorlieben. Warum wir den sogenannten Lunch aber auf keinen Fall auslassen sollten und warum es manchmal doch Fast Food sein darf, verraten wir in einer neuen Folge „Endlich normal“.
Industrielandserie KTM
Mitarbeiter suchen Job mit Sinn
0

Mitarbeiter suchen Job mit Sinn

Wer wegen Geld kommt, geht auch wegen Geld. Chefs wissen das. Gehalt spielt bei der Mitarbeitersuche also nur eine Nebenrolle. Chefs versuchen ihr Personal emotional zu binden. Manchen Unternehmen gelingt das leichter, allein schon wegen ihrer Produkte.
Flashmob Europatag
Blasmusiker feiern Europa
0

Blasmusiker feiern Europa

Heute ist Europa-Tag. Der 9. Mai 1950 gilt nämlich als Geburtsstunde der Europäischen Union. Trotzdem ist in Österreich nur knapp jeder 2. für die Staaten-Gemeinschaft. Das soll sich ändern. Unter anderem mit einem Flashmob von jungen Musikern.
Linzerie Teil 1
Moderatorin auf Trüffel-Suche
0

Moderatorin auf Trüffel-Suche

Edle Schmuckstücke haben wir gerne am Finger, um den Hals, am Handgelenk oder am Teller. Wir zeigen heute wie Model und Moderatorin Patricia Kaiser erdige Diamanten kauft. 1 Kilo davon kann schon mal 6.000 Euro kosten und zu finden sind sie in der Erde. Gemeint sind Trüffel.
Genussfrühling Salz in der Suppe
So gelingt jeder Fisch
0

So gelingt jeder Fisch

Fisch, Salz und ein Holzstangerl: Das braucht der beliebte Steckerlfisch. Damit der aber auch wirklich saftig wird, braucht’s Wissen und Feingefühl. Beim Start in den Genussfrühling haben uns Haubenköche ihre Geheimrezepte verraten.
WM Präsentation
Mühlviertler startet bei Rallye-WM
0

Mühlviertler startet bei Rallye-WM

Die Formel 1 ist die bekannteste Motorsportserie. Gleich dahinter folgt die Rallye-WM. Und die kommt im Oktober ins Mühlviertel. Zum ersten Mal in der Geschichte rasen die besten Piloten der Welt über unsere heimischen Straßen. Wer für Österreich an den Start geht?
Rad Teil 1
Mit Flussromantik nach Passau radeln
0

Mit Flussromantik nach Passau radeln

Wir zeigen Ihnen in den nächsten Wochen die schönsten Radtouren entlang der Donau. Kollegin Theresa Breiteneder hat sich auf’s E-Bike geschwungen. Sie radelt bei der ersten Tour 43 km von Schärding nach Passau und zurück. Da geht’s über eine Hängebrücke, vorbei an Schlössern und zum Palatschinken-Kaiser.
111 Spitalskeime
5.000 Tote durch Spitalskeime
0

5.000 Tote durch Spitalskeime

5.000 Menschen sterben jedes Jahr an Spitalskeimen in Österreich. Die multiresistenten Erreger sind vor allem für Kranke und Ältere gefährlich. Jährlich stecken sich 95.000 Patienten damit an.
[elementor-template id="161623"]