Bildung – Seite 2 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
72 Beiträge gefunden
In Missimo
Roboter-Truck besucht Volksschüler
0

Roboter-Truck besucht Volksschüler

Kinder können ihren eigenen Roboter bauen und das während dem Unterricht. “Missimo” rollt jetzt durchs Land. Sozusagen ein fahrendes Klassenzimmer, ausgestattet mit Gaming und Augmented Reality. Vielleicht ist der 2-stöckige Truck der Grundstein für eine spätere IT-Karriere.
Analphabetismus
Jeder 6. ist Analphabet
0

Jeder 6. ist Analphabet

Jeder sechste Österreicher kann nicht richtig lesen und schreiben. Im Alltag schränkt das massiv ein. Analphabeten entwickeln alle möglichen Strategien, um ihre Schwäche zu verbergen. Wir haben mit einem Betroffenen gesprochen.
111 Jugend Arbeit
Gebildete wollen weniger arbeiten
0

Gebildete wollen weniger arbeiten

Je gebildeter, desto fauler. So könnte man drastisch ein Ergebnis vom „Bericht zur Lage der Jugend in Österreich“ zusammenfassen. Er zeigt: Vor allem Junge, die einen hohen Bildungsstand haben, wollen Teilzeit arbeiten.
Talk Haberlander Bildungspaket
Mega-Invest in OÖ Kinder
0

Mega-Invest in OÖ Kinder

Mit einem 40 Millionen Euro Paket will Bildungslandesrätin Christine Haberlander Oberösterreich zum Kinderland Nummer 1 machen. Wer davon profitieren soll? Mehr dazu im LT1-Gespräch mit Dietmar Maier.
Krabbelstube
Gemeinden teilen Krabbelstuben
0

Gemeinden teilen Krabbelstuben

“Es muss nicht jeder alles haben.” Das ist die Devise der ÖVP bei der Entwicklung des ländlichen Raumes. Wenn mehrere Gemeinden sich zusammentun, wie beim Bau der Krabbelstube in Lembach, gibt es dafür mehr Geld vom Land.
Lehre
Lehre bringt bessere Karrierechancen
0

Lehre bringt bessere Karrierechancen

Vom Lehrling zum Generaldirektor. Beispiele für solche Erfolgsgeschichten gibt’s in OÖ’s Unternehmen immer wieder. Die Lehre ist schon lange keine Sackgasse in der Karriere mehr. Im Gegenteil: Lehrlinge haben aktuell im Berufsleben die Nase vorne.
Academia Superior
„Müssen Bildung komplett umkrempeln!“
0

„Müssen Bildung komplett umkrempeln!“

Technologie und Künstliche Intelligenz sind die größten Chancen der österreichischen Wirtschaft. Damit wir die nützen können, braucht’s Veränderungen bei der Bildung. Das sagt Wirtschaftsforscher Gabriel Felbermayr. Er hat im Linzer Schloss über unsere Zukunft gesprochen.
111 Frage der Woche Betreuungskarenz
2/3 für 4 Wochen Karenz
0

2/3 für 4 Wochen Karenz

4 Wochen Betreuungskarenz in den Ferien. Das wurde diese Woche heftig diskutiert. Der Vorschlag kam von SOS-Kinderdorf: die öffentliche Hand solle 4 Wochen Betreuungskarenz bezahlen.
IV Achleitner Industrie-Regionen Ranking
„EU reguliert uns zu Tode!“
0

„EU reguliert uns zu Tode!“

Urlaub, Sonne und Meer. Für die heimischen Schüler beginnen die Ferien. Davor gabs noch das Zeugnis. Aber nicht nur für die Schüler, sondern zuletzt auch für die europäischen Industrieregionen. OÖ ist hier zwar am Vormarsch aber lange noch nicht dort, wo man hin möchte. Das größte Hindernis ist die EU selbst. Laut Industrie reguliert sie […]
Energie AG Timelkam Strom
Strombedarf verdoppelt sich bis 2040
0

Strombedarf verdoppelt sich bis 2040

Industrie, Elektro-Autos, Haushaltsgeräte: Jeder Bereich braucht Strom. Der Energiebedarf dafür in Österreich steigt. Bis 2040 sogar um das Doppelte. Sonne, Wind und Wasser sollen es richten. Was es dafür braucht und wie Strom überhaupt erzeugt wird, haben Schüler diese Woche in der Erlebniswelt Timelkam erfahren. Und zwar spielerisch.
111 Landessicherheitsrat
Landes-Sicherheitsrat tagt
0

Landes-Sicherheitsrat tagt

Landes-Sicherheitsrat tagt im Landhaus. Er wurde einberufen, nachdem bei einem rechtsradikalen Motorradclub Waffen & Munition im Wert von 1,5 Millionen Euro gefunden wurden. Der Fund hat österreichweit Wellen geschlagen.
111 Lehrermangel Juni
OÖ fehlen 951 Pädagogen
0

OÖ fehlen 951 Pädagogen

OÖ gehen die Lehrer an den Mittelschulen aus. Laut aktuellen Zahlen von Bildungslandesrätin Christine Haberlander fehlen derzeit für die 10–14-Jährigen 951 Vollzeit-Pädagogen. Um 350 mehr als vor einem Jahr.
Bildungshaus Magdalena
Jeder 10. bildet sich weiter
0

Jeder 10. bildet sich weiter

Dass mit dem Abschluss einer Lehre, der Matura oder einem akademischen Titel der Bildungsweg zu Ende ist, ist schon lange Schnee von gestern. Lernen hört nie auf, schon gar nicht in Zeiten der Digitalisierung.
Wifi Ausbildungstagung
Junge sind nicht arbeitsfaul
0

Junge sind nicht arbeitsfaul

Junge sind arbeitsfaul und wollen so viel Freizeit wie möglich: Häufige Vorurteile gegen die Generation Z. Eine aktuelle Studie widerlegt das. Aber: Chefs müssen sich umstellen. Denn die 15- bis 27-Jährigen mischen den Arbeitsmarkt auf.
[elementor-template id="161623"]