Generation – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
8 Beiträge gefunden
hoisnwirt
“Wichtigste” Kurve am Traunsee
0

“Wichtigste” Kurve am Traunsee

Selbst wer noch nie dort war kennt ihn. Den Hoisnwirt am Ostufer des Traunsees. Wir haben die Wirtefamilie besucht und herausgefunden wo der Name Hoisn überhaupt herkommt. Soviel können wir verraten – es geht um weißes Gold.
Seniorenbund Führerschein
„Kein Führerschein-Test ab 70“
0

„Kein Führerschein-Test ab 70“

Geht es nach der EU, dann soll europaweit jeder ab 70 alle 5 Jahre zum Fahrtauglichkeits-Test. Doch der Widerstand ist heftig. Sogar von Altersdiskriminierung ist die Rede. Auch Seniorenbundobmann Josef Pühringer wettert gegen die EU-Pläne.
Stadlerhof Premiere
Fulltime-Job am Feld
0

Fulltime-Job am Feld

Kochen, Waschen, Putzen, sich um die Familie kümmern und dann noch raus in den Stall oder aufs Feld. Das Leben der Bäuerinnen vor hunderten Jahren war hart. Jetzt sieht die Rolle der Frau in der Landwirtschaft ganz anders aus. Ein Theaterstück bringt 500 Jahre Bauerngeschichte auf die Bühne.
Seniorendialog
Pensionisten fordern Respekt
0

Pensionisten fordern Respekt

Mehr Zeit für Hobbys und Freunde, ein Haustier anschaffen oder doch noch für ein paar Stunden arbeiten. Es gibt viele Wege, das Leben in der Pension zu gestalten. Für den Lebensabschnitt ist jedoch eins am wichtigsten: die Würde.
Agrar-Mythen
Schüler stoppen Bauern-Mythos
0

Schüler stoppen Bauern-Mythos

Die Kuh ist Lila, das Schwein am Hof kann sprechen, und Bauern müssen nicht mehr können als Traktor fahren. Mythen aus der Landwirtschaft, die manche tatsächlich glauben. Schüler wollen jetzt dagegen steuern und erklären wie es wirklich aussieht am Bauernhof.
Ü30 Evers
Ü30er feiern wild
0

Ü30er feiern wild

Fortgehen in den 30ern. Gemütlich in einer Bar sitzen. 1, 2 Cocktails und dann zurück auf die Couch. Von wegen. Eine wilde Partynacht ist nicht nur der Jugend vorbehalten. Wie es auf einer sogenannten Ü30 Party abgeht? Wir waren dabei.
Quiet Quitting
Feierabend ohne Handy
0

Feierabend ohne Handy

Auf der Couch noch auf Mails antworten, nach Büroschluss abheben, wenn der Chef anruft. Oder am Wochenende Berufliches besprechen. Für die junge Generation ein No-Go. Und Arbeitsrechtler geben ihnen recht: Am Feierabend muss niemand erreichbar sein.
[elementor-template id="161623"]