Handwerk – Seite 3 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
50 Beiträge gefunden
Erntedankfest Spezial
Landjugend feiert Erntedankfest
0

Landjugend feiert Erntedankfest

In einem Jahr ist sie üppig, im nächsten Jahr fällt sie komplett aus. Die Ernte der Bauern hängt zu einem großen Teil vom Wetter ab. Läuft alles gut, bedanken wir uns mit dem traditionellen Erntedankfest. Die Landjugend hat das heuer im großen Stil gefeiert.
Genussland Holzofen
Backen wie früher
0

Backen wie früher

Das Bauernbrot gehört zu den beliebtesten Brotsorten. In Maria Neustift backt Wolfgang Schaupp sein Brot noch wie früher: im Holzofen. Der ist das Herzstück der Bäckerei.
ostern
Sticken fürs Weihkörberl
0

Sticken fürs Weihkörberl

Als Mitgift bei der Hochzeit bekamen junge Frauen früher eine bestickte Decke. Manche verwendeten die dann für ihren Osterkorb. Diese Tradition des Stickens gibt’s in Oberösterreich nur mehr selten. Wir haben eine Meisterin mit Zwirn und Nadel getroffen. Sie zeigt uns den Ebenseer Kreuzstich einer Weihkorb Decke.
Krapfen
“Krapfen legt man übers Knie”
0

“Krapfen legt man übers Knie”

Faschingszeit ist Krapfenzeit. In unserer Brauchtumsserie „Fensterln“ widmen wir uns der traditionellen Süßspeise. Woher stammt der Brauch, was hat das Schmalzgebäck mit einem Liebesbrief zu tun und warum machen Bäuerinnen mit großen Knien die besten Krapfen , Kollegin Kati Hinterreiter hat bei der Herstellung mitgeholfen und viele Aha-Erlebnisse gehabt.
etageren
Eyecatcher aus altem Geschirr
0

Eyecatcher aus altem Geschirr

Auf ihr sind meist Köstlichkeiten wie Cupcakes, Mini-Törtchen oder Sandwiches. Sie ist der Hingucker bei Hochzeiten, Babyparties oder Familienfeiern. Wie eine Etagere aus Tellern entsteht. Das geht mit nur wenigen Handgriffen, weiß Bastelexpertin Sarah Haidinger.
eisstock
Vom Holzblock zum Eisstock
0

Vom Holzblock zum Eisstock

Kaum erreichen die Temperaturen Minusgrade, stehen schon die Stöckler in den Startlöchern. Eisstockschießen- ein Traditionssport, der sich bis heute gehalten hat. Wie ein Holzblock zum Eisstock wird, haben wir uns in St. Roman bei Schärding angesehen.
buettenpapier
Büttenpapier aus Traunkirchen
0

Büttenpapier aus Traunkirchen

Papier ist geduldig. Dieser Ausdruck ist Ihnen wahrscheinlich ein Begriff. Und Geduld braucht auch einer, der Papier macht. In Traunkirchen im oberösterreichischen Salzkammergut wird dieses Handwerk noch gepflegt. Wir haben eine der letzten Büttenpapier-Werkstätten Österreichs besucht.
[elementor-template id="161623"]