IV OÖ – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
25 Beiträge gefunden
Miba Talk
„Lage bleibt angespannt“
0

„Lage bleibt angespannt“

Die heimische Industrie hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Rezession, Fachkräftemangel, hohe Energiepreise auf der einen Seite, die Klimaziele der EU auf der anderen Seite. Auch 2024 wird kein einfaches Jahr werden, meint MIBA-Chef und IV-Vizepräsident Peter Mitterbauer im Talk mit Birgit Brunsteiner.
Roter Panther
Linzer Hydraulik am Flughafen
0

Linzer Hydraulik am Flughafen

Damit sich unsere Welt bewegt, braucht es komplexe technische Systeme. Sie befinden sich im Inneren von Maschinen, Fahrzeugen und Anlagen. Die Firma Hainzl in Linz produziert genau das – versteckte Mobilmacher.
Liferadio Punsch
„Last Christmas“ stürmt Charts
0

„Last Christmas“ stürmt Charts

“Last Easter i gave you my heart”. Klingt seltsam, aber angeblich wäre der Klassiker von Wham! ursprünglich ein Oster-Song geworden. Da die Band aber einen Weihnachtshit gebraucht hat, hat Sänger George Michael Ostern gegen Christmas getauscht. Das Ergebnis scheidet bis heute die Geister.
Industrieland Greentech
Digitalisierung spart CO2
0

Digitalisierung spart CO2

Raus aus Öl und Gas, weg mit CO2 und der Ressourcenvergeudung. Die Industrie steht im Zuge der grünen Transformation vor großen Herausforderungen. Dabei helfen kann die Digitalisierung. Das Know-How gibt es in Oberösterreich bereits. Jetzt müssen die neuen Technologien nur noch flächendeckend umgesetzt werden.
News Deutschland
Hat Deutschland ein Industrie-Problem?
0

Hat Deutschland ein Industrie-Problem?

Der deutsche Wirtschaftsmotor stottert. Ein Verfassungsgerichtsurteil bremst die Ampelkoalition und über die Fußballnationalmannschaft will bei unseren Nachbarn auch keiner mehr reden. Doch was bedeutet es für Österreich, wenn der Wirtschaftslokomotive Deutschland der Dampf ausgeht?
Greentecserie 2
Grüner Stahl aus Oberösterreich
0

Grüner Stahl aus Oberösterreich

1,3 Billionen Euro: So viel kostet es allein die Metallbranche weltweit CO2-frei zu machen. Europa ist bei der sogenannten grünen Transformation im internationalen Vergleich vorne mit dabei. Und mittendrin ist die heimische Industrie. Grüner Stahl aus Oberösterreich ist längst kein Zukunftsmärchen mehr.
greentech
„Schlauer Kunststoff“ verhindert Müll
0

„Schlauer Kunststoff“ verhindert Müll

Kunststoff ist umweltschädlich. Ein Vorurteil, das sich hartnäckig hält. Stimmt aber nicht. Denn das Material ist leicht und braucht wenig Energie. Landet Kunststoff aber in der Natur, ist er ein richtiger Umweltsünder. 2025 soll daher die Hälfte der Verpackungen recycelt werden. Ob sich das ausgeht?
Felbermayr
Welser transportiert Megateile  
0

Welser transportiert Megateile  

In Österreich drehen sich aktuell gut 1.300 Windräder. Und die sollen deutlich mehr werden, denn bis 2030 soll unser Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energien kommen. Bis so ein Windpark aber einsatzbereit ist, sind einige Schritte nötig. Unter anderem der Transport. Wie kommen solche Mega-Teile von A nach B?
Kollektivverhandlungen
Metaller wollen 10% mehr Lohn
0

Metaller wollen 10% mehr Lohn

Im Herbst läuten die Tarifverhandlungen der Metaller die gewohnte Lohnrunde ein. Von 10 % mehr ist seitens der Gewerkschaft die Rede – für die Arbeitgeberseite ist das kaum nachvollziehbar. Auf Grund der hohen Inflation müsse die Lohnsteigerung aber in diesem Ausmass erfolgen, hört man vom Konzern-Betriebsratsvorsitzenden der voestalpine Karl Schaller.
Talk Haindl-Grutsch
“Das ist völlig daneben”
0

“Das ist völlig daneben”

“Was Deutschland mit seiner Fahrzeugindustrie macht ist völlig daneben”, kritisiert IV-OÖ Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch. Mehr dazu und zum Ausblick auf den schwierigsten Herbst aus Sicht der Industrie im OÖ Gespräch mit Dietmar Maier.
Weinbergmaier Germknödel
Firma produziert 15 Mio. Germknödel
0

Firma produziert 15 Mio. Germknödel

Wenn’s einmal schnell gehen muss, dann greifen Herr und Frau Österreicher gern zu Tiefkühlware. Und auch in der Gastronomie kommt vieles, was wir gerne essen, aus dem Eis. Ein oberösterreichisches Unternehmen sorgt dafür, dass die schockgefrosteten Leibspeisen auch aufgetaut schmecken.
Talk RLB Wettbewerb
„Teilzeit schadet Wettbewerb“
0

„Teilzeit schadet Wettbewerb“

In Österreich gibt es mehr Arbeit als Menschen. “Mehr und länger arbeiten”, fordert die Industriellenvereinigung. “Weniger arbeiten bei vollem Lohnausgleich”, fordert die SPÖ. Standpunkte, die gegensätzlicher nicht sein könnten.
Industrieempfang
Industrie weniger pessimistisch
0

Industrie weniger pessimistisch

Es sah schon einmal schlechter aus für die heimische Industrie. Das sagt zumindest die Vollversammlung der heimischen Industriellenvereinigung. Die Stimmung bei den Unternehmen ist verhalten, aber nicht mehr ganz so pessimistisch wie im Vorjahr.
Industrieland Erema
Weltmeister im Mülltrennen
0

Weltmeister im Mülltrennen

Wenns ums Müll trennen geht sind wir Weltmeister. Pro Woche investieren Herr und Frau Österreicher im Schnitt 12 Minuten, um Papier, Glas und Plastik richtig zu entsorgen. Etwa mit dem gelben Sack. Das Weggeworfene darin kommt in große Anlagen, die aus Kunststoff wiederum neue Produkte machen. Ein heimisches Unternehmen ist darin Weltmarktführer, quasi der Recycling […]
Takeda
Linzer helfen entzündetem Darm
0

Linzer helfen entzündetem Darm

Es fühlt sich an, als ob der Darm brennt. „Morbus Crohn“- und “Colitis ulcerosa”-Patienten leiden ein Leben lang unter ihrer Krankheit. Generell nehmen chronische entzündliche Darmentzündungen weltweit zu. Medikamente helfen. Eines dieser Medikamente kommt zu einem Großteil aus Linz.
Industrielandserie KTM
Mitarbeiter suchen Job mit Sinn
0

Mitarbeiter suchen Job mit Sinn

Wer wegen Geld kommt, geht auch wegen Geld. Chefs wissen das. Gehalt spielt bei der Mitarbeitersuche also nur eine Nebenrolle. Chefs versuchen ihr Personal emotional zu binden. Manchen Unternehmen gelingt das leichter, allein schon wegen ihrer Produkte.
IV Starlim Sterner
Silikon heilt Wunden
0

Silikon heilt Wunden

Silikon steckt in Schnuller, Airbags und Ketchupflaschen. Während unseres Lebens kommen wir mit dem Material immer wieder in Berührung. Neu: Silikon heilt Wunden. Marchtrenker haben daraus nämlich ein Pflaster entwickelt.
[elementor-template id="161623"]