Karriere – Seite 2 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
43 Beiträge gefunden
Talk im Paneum Elstner
„Scheiße, ich hab Parkinson“
0

„Scheiße, ich hab Parkinson“

Millionen versammelten sich bei Frank Elstners Shows vor den TV Schirmen. Der Erfinder von „Wetten, dass..?“ gilt als einer der erfolgreichsten Showmaster der Welt. Im Talk im Paneum mit LT1 Geschäftsführer Dietmar Maier und Gastgeber Peter Augendopler plaudert der gebürtige Linzer über Flucht und Todesmarsch als Kind, Begegnungen mit Weltstars und sein Leben mit der […]
111 TiP Elstner
Der Millionen-Quotenmann
0

Der Millionen-Quotenmann

TV Legende Frank Elstner bei Talk im Paneum. Kein anderer hatte so viele Zuseher, bei keinem anderen standen internationale Stars Schlange. Im Gespräch mit dem Erfinder von “Wetten dass” spricht Elstner über seine Karriere, seine Kindheit in Linz und sein Leben mit der Krankheit Parkinson.
Wifi Ausbildungstagung
Junge sind nicht arbeitsfaul
0

Junge sind nicht arbeitsfaul

Junge sind arbeitsfaul und wollen so viel Freizeit wie möglich: Häufige Vorurteile gegen die Generation Z. Eine aktuelle Studie widerlegt das. Aber: Chefs müssen sich umstellen. Denn die 15- bis 27-Jährigen mischen den Arbeitsmarkt auf.
Siemens
Weltkonzern zieht in Tech Base
0

Weltkonzern zieht in Tech Base

New Work heißt ein neues Konzept für Arbeitsplätze. Im Mittelpunkt dabei steht die Kommunikation. Das klassische Ein-Mann-Büro hat definitiv ausgedient. Und weil Lehrlinge die neue Arbeitswelt gleich von Anfang an kennen lernen sollen, holt Siemens sein Ausbildungzentrum nun in die neue Tech Base. Das wiederum ist der ultramoderne neue Linzer Standort.
SMS OÖ Teil 3
Problemschüler beim Jugendcoach
0

Problemschüler beim Jugendcoach

Wenn irgendwie gar nichts mehr geht in der Schule, dann besteht die Gefahr, dass Jugendliche einfach hinschmeißen und ihre Ausbildung abbrechen. Eine oft fatale Entscheidung. Soweit muss es aber gar nicht erst kommen, denn es gibt Hilfe  von den Jugendcoaches.
Industrielandserie KTM
Mitarbeiter suchen Job mit Sinn
0

Mitarbeiter suchen Job mit Sinn

Wer wegen Geld kommt, geht auch wegen Geld. Chefs wissen das. Gehalt spielt bei der Mitarbeitersuche also nur eine Nebenrolle. Chefs versuchen ihr Personal emotional zu binden. Manchen Unternehmen gelingt das leichter, allein schon wegen ihrer Produkte.
ÖIF Karriereplattform
Plattform vernetzt Flüchtlinge
0

Plattform vernetzt Flüchtlinge

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine enorme Flüchtlingswelle ausgelöst. Auch in Österreich sind viele Menschen, vor allem Frauen, auf der Suche nach einem Stück Normalität, gelandet. Zu dieser Normalität gehört auch ein Job um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Und da kommt der Österreichische Integrationsfond ins Spiel.
Spar Sandrine
Moderatorin jobbt in Obstabteilung
0

Moderatorin jobbt in Obstabteilung

Um Lehrlinge zu bekommen, lassen sich Firmen einiges einfallen. Bei erfolgreichen Abschluss zahlen sie zum Beispiel den Führerschein. Österreichs größter privater Arbeitgeber tut das auch und macht mit LT1 jetzt sogar ein eigenes Talkformat.
Sprungbrett Zivildienst
0

Zivildiener als Personal-Nachschub

Mehr als 2.800 junge Männer haben 2022 in Oberösterreich den Zivildienst gemacht. Wo es nach den 9 Monaten als Sanitäter hingeht, bleibt offen. In Krankenhäusern oder Heimen sind die Zivis jedenfalls heiß umkämpfte Arbeitskräfte. Die Branche suchst händeringend nach Nachwuchs.
5 Jahre Zukunft Lehre
Lehrlinge haben sich halbiert
0

Lehrlinge haben sich halbiert

Je länger man in die Schule geht, desto gebildeter ist man. Ein Irrglaube der sich Jahrzehnte in unserer Gesellschaft verbreitet hat. Die Lehre hat lange darunter gelitten. Das soll sich endlich ändern.
OÖ Versicherung Upper Austria Ladies
Managerinnen kämpfen mit Vorurteilen
0

Managerinnen kämpfen mit Vorurteilen

Tennisspielerinnen stoßen fast jeden Tag an ihre Grenzen. Meistern eine Herausforderung nach der anderen. Beim Upper Austria Ladies haben wir Frauen getroffen, die offen über Mut und Selbstbewusstsein sprechen. Und wie sie ihre Ziele erreicht haben.
Krise bewältigen
5 von 10 Junge fürchten um Zukunft
0

5 von 10 Junge fürchten um Zukunft

Vom Tellerwäscher zum Millionär. In Windeseile die Karriereleiter hoch – das geht doch gar nicht mehr. Die aktuellen Krisen führen besonders bei den Jungen zur schlechten Stimmung. Das muss nicht sein, meinen Experten. Krisen gab es schon öfter. Entscheidend ist: Wie kommen wir wieder raus?
[elementor-template id="161623"]