Kinder – Seite 3 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
131 Beiträge gefunden
Talk Haberlander Bildungspaket
Mega-Invest in OÖ Kinder
0

Mega-Invest in OÖ Kinder

Mit einem 40 Millionen Euro Paket will Bildungslandesrätin Christine Haberlander Oberösterreich zum Kinderland Nummer 1 machen. Wer davon profitieren soll? Mehr dazu im LT1-Gespräch mit Dietmar Maier.
Kinderwunsch
„Plastik macht unfruchtbar“
0

„Plastik macht unfruchtbar“

Luise Brown kam vor 40 Jahren als erstes Retortenbaby zur Welt. Damals eine Sensation. Ihr folgten weltweit über 8 Millionen Kinder. Durch künstliche Befruchtung schwanger – das wird immer häufiger, denn die Fruchtbarkeit sinkt. Was die Gründe dafür sind, hat uns ein Hormonexperte erklärt.
Putscher
Der Jausen-Kampf
0

Der Jausen-Kampf

Statt Brot gibt es sogenannte Rainbow-Wraps, Weintrauben kommen am Spieß und aus den Paprika werden kleine Sterne ausgestochen. Nein, wir reden nicht vom Besuch beim Haubenkoch, sondern von der Kindergarten-Jause. Die verursacht nämlich bei immer mehr Eltern Stress.
Krabbelstube
Gemeinden teilen Krabbelstuben
0

Gemeinden teilen Krabbelstuben

“Es muss nicht jeder alles haben.” Das ist die Devise der ÖVP bei der Entwicklung des ländlichen Raumes. Wenn mehrere Gemeinden sich zusammentun, wie beim Bau der Krabbelstube in Lembach, gibt es dafür mehr Geld vom Land.
Showkochen Haimbuchner
45.000 € für schwerkranke Kinder
0

45.000 € für schwerkranke Kinder

Riesengarnelen thailändisch gewürzt, Steinbutt mit Champagner-Buttersauce und Kokos-Sorbet. Diese Köstlichkeiten haben stolze 45.000 Euro eingebracht. Mit dieser Spendensumme werden Familien mit schwerkranken Kindern unterstützt.
arbeitsagenda
2030 fehlen 170.000 Beschäftigte
0

2030 fehlen 170.000 Beschäftigte

Die Österreicher werden immer älter. Das bedeutet auch: irgendwann gehen uns die Arbeitskräfte aus. Bis 2030 fehlen alleine in OÖ 170.000 Beschäftigte. Die Wirtschaft sucht nach Lösungen. Die soll es jetzt bald geben.
lentos
Urlaub im Museum
0

Urlaub im Museum

Die Sonne brennt vom Himmel, die Temperaturen erreichen extreme Werte. Abkühlung gibt’s entweder im Badesee, oder aber im Museum. Ein Cool-Down quasi verbunden mit Kunst, wir machen eine Reise durchs Lentos Kunstmuseum Linz.
111 Lange Nacht der Familie
Nacht der Familien bringt Besucher-Ansturm
0

Nacht der Familien bringt Besucher-Ansturm

300 Besucher bei LT1. Bei der langen Nacht der Familien haben Eltern mit ihren Kindern hinter die Kulissen des Fernsehmachens geblickt. Die Besucher konnten sich das TV-Studio mit Dinosaurier-Green-Screen ansehen, selbst moderieren oder durch einen TV Talk führen.
Pro Beach Battle Kinder
Kinder lernen Beachen
0

Kinder lernen Beachen

Eine riesige Sandkiste direkt am See und rundherum ein Stadion für tausende Fans. Am Wochenende messen sich hier die besten Beachvolleyballer Österreichs. Den Beginn machen aber die Kids. Beim Kinderworkshop des PRO Beach Battles am Attersee – präsentiert von LT1 –  lernen sie von den Profis Grundtechniken.
Stift Schlägl
Wandern mit Edwin dem Eichhörnchen
0

Wandern mit Edwin dem Eichhörnchen

Im Freibad wird’s schon fad, die Handyspiele sind durchgespielt und daheim bleiben auch keine Option. Dann heißt’s für Eltern: Das Ferien-Bespaßungs-Programm nach draußen verlegen und einen Ausflug machen. Unser Tipp: Wandern mit Edwin dem Eichhörnchen.
111 Frage der Woche Betreuungskarenz
2/3 für 4 Wochen Karenz
0

2/3 für 4 Wochen Karenz

4 Wochen Betreuungskarenz in den Ferien. Das wurde diese Woche heftig diskutiert. Der Vorschlag kam von SOS-Kinderdorf: die öffentliche Hand solle 4 Wochen Betreuungskarenz bezahlen.
Kirchschlag Hochseilgarten
Therapie im Hochseilgarten
0

Therapie im Hochseilgarten

In 12 Metern Höhe balancieren und dann mit einer Seilrutsche in Richtung Boden fliegen. Klingt nach Action-Film. Kann in Kirchschlag bei Linz aber jeder machen. Im Hochseilgarten. Sport und Abenteuer für die Einen. Therapie für Andere. Nämlich für Personen mit Höhenangst. Was dahinter steckt?
Ehrenamtstag
Jeder 2. engagiert sich ehrenamtlich
0

Jeder 2. engagiert sich ehrenamtlich

2 Uhr morgens. Das Telefon läutet. Aus dem Tiefschlaf sofort einsatzbereit. So geht es mehr als 700.000 oberösterreichischen Ehrenamtlichen regelmäßig. Sie sind in ihrer Freizeit für die Allgemeinheit da. Und das ganz ohne Bezahlung.
[elementor-template id="161623"]