Kirche – Seite 2 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
45 Beiträge gefunden
Ostermontag
Warum wir Ostermontag frei haben
0

Warum wir Ostermontag frei haben

Gestern war für die meisten das Oster-Hoch mit Nesterl suchen und Eier pecken. Für Christen in aller Welt ist das höchste Fest ihres Glaubens aber noch lange nicht vorbei. Und dass der heutige Tag ein Feiertag ist, hat einen geschichtlichen Grund.
tip
Zwei “Bäcker-Buam” im Ostergespräch
0

Zwei “Bäcker-Buam” im Ostergespräch

Er habe kein Problem mit verheirateten Priestern, der Abschaffung des Zölibats und Frauen in höchsten Kirchenämtern! Manfred Scheuer über seinen Weg vom Bäckerssohn zum Bischof, über die Zukunft der katholischen Kirche und seine Freundschaft mit Schauspieler Tobias Moretti.
Steyr Spenden
Oberösterreicher spendet halbe Million €
0

Oberösterreicher spendet halbe Million €

Eine Lebenskrise ist für einen Oberösterreicher zum Wendepunkt geworden. Zum Dank für seine Heilung sammelt er Spenden für Kinder in den griechischen Flüchtlingslagern. Begonnen hat alles mit seiner Taufe. Im folgenden Beitrag sehen Sie Originalmaterial aus dem Film Kinderaugenblicke, der das Leben von Jorgos Trompeter beschreibt.
Osterkerze neu
Osterkerze steht für neues Leben
0

Osterkerze steht für neues Leben

Es ist eine sehr alte Tradition. Das Entzünden der Osterkerze. Seit der Spätantike, also seit 500 nach Christus steht sie für Hoffnung und neues Leben. Auf ihr sind spezielle Motive. Wie dieses „besondere Licht“  hergestellt wird.
Fasten Lifestyle
Nur wenige fasten wegen Religion
0

Nur wenige fasten wegen Religion

In wenigen Tagen ist Ostern und wir sind mitten in der Fastenzeit. Ursprünglich ein christliches Ritual. Das wissen aber nur mehr wenige. Gefastet wird heute aus ganz anderen Gründen. Ein Theologe im Gespräch.
111 Zölibat
8 von 10 für Lockerung
0

8 von 10 für Lockerung

Zölibat soll gelockert werden. Dafür sprechen sich 8 von 10 LT1-Seher aus. Vergangene Woche hatte Papst Franziskus aufhorchen lassen: er könne sich vorstellen den Zölibat aufzuheben. Verheiratete Priester seien kein Widerspruch zur Religion.
111 Anschlaggefahr
OÖ Kirchen sind sicher
0

OÖ Kirchen sind sicher

Islamistische Anschlagsgefahr auf Kirchen. Damit hat die Landespolizeidirektion Wien am Mittwoch aufhorchen lassen. In der Bundeshauptstadt war deshalb vermehrt Polizei unterwegs.
Pater Anselm Grün
“Kirche darf nicht moralisieren”
0

“Kirche darf nicht moralisieren”

Über 300 Bücher hat er schon geschrieben. Wie viele genau. Das weiß er selbst nicht mehr. Pater Anselm Grün. Seine Werke wurden bereits in 30 Sprachen übersetzt und 20 Millionen Mal verkauft. In seinen Werken beruft er sich jedoch nicht ausschließlich auf die Bibel.
Heringsschmaus
Schummeln beim Fasten
0

Schummeln beim Fasten

In der Fastenzeit heißt’s: Kein Alkohol, Fleisch oder Schokolade. Mittlerweile entscheidet jeder selbst worauf er gerne verzichtet. Vor 600 Jahren war das noch ganz anders. Doch auch da wurde bereits etwas geschummelt.
Pressereise Vatikan
OÖ übergibt Friedenslicht im Vatikan
0

OÖ übergibt Friedenslicht im Vatikan

General-Audienz im Vatikan. Papst Franziskus hat gestern das Friedenslicht bekommen. Friedenslichtkind Sarah aus Altenberg bei Linz durfte es dem Heiligen Vater überreichen. Eine kleine Flamme, die Millionen von Menschen auf der Welt berührt.
Unterwegs in OÖ Mariendom
Weihnachten im Linzer Mariendom
0

Weihnachten im Linzer Mariendom

Der Linzer Mariendom ist die größte Kirche Österreichs. Zur Adventzeit findet man dort eine große Krippenlandschaft. Und die ist weltweit besonders. Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer und Moderatorin Katrin Hinterreiter unterwegs in Linz.
Plus City Gospel
„Ich hab Gospel im Blut“
0

„Ich hab Gospel im Blut“

Soulsängerin Shelia Michellé sang schon als Kind im Chor. Die gebürtige Amerikanerin ist mit ihrer Gospelgruppe mittlerweile europaweit unterwegs. Die Musiker treten nicht mehr nur in Kirchen auf. Auch auf Festen und Hochzeiten ist die religiöse Musik gefragt.
Sängerknaben
Wunderkinder auf OÖ-Tournee
0

Wunderkinder auf OÖ-Tournee

So jung und schon fast jeden Kontinent bereist. 11 Wochen im Schuljahr sind die Wiener Sängerknaben auf Tournee. Für jeden einzelnen dieser Burschen sind das 80 Auftritte im Jahr. Ein Termin ging sich vor Weihnachten auch in Oberösterreich noch aus.
[elementor-template id="161623"]