Klimaschutz – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
72 Beiträge gefunden
Miba Talk
„Lage bleibt angespannt“
0

„Lage bleibt angespannt“

Die heimische Industrie hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Rezession, Fachkräftemangel, hohe Energiepreise auf der einen Seite, die Klimaziele der EU auf der anderen Seite. Auch 2024 wird kein einfaches Jahr werden, meint MIBA-Chef und IV-Vizepräsident Peter Mitterbauer im Talk mit Birgit Brunsteiner.
Hypo Sanierung
Experten raten zur Sanierung
0

Experten raten zur Sanierung

Bauen oder Sanieren? Wer sich was Neues schaffen will, steht meist vor dieser Frage. Immer öfter gibt es aber ohnehin nur eine Möglichkeit. Denn ein Neubau ist in Zeiten der Teuerung für viele nicht mehr finanzierbar.
News Deutschland
Hat Deutschland ein Industrie-Problem?
0

Hat Deutschland ein Industrie-Problem?

Der deutsche Wirtschaftsmotor stottert. Ein Verfassungsgerichtsurteil bremst die Ampelkoalition und über die Fußballnationalmannschaft will bei unseren Nachbarn auch keiner mehr reden. Doch was bedeutet es für Österreich, wenn der Wirtschaftslokomotive Deutschland der Dampf ausgeht?
Wärmepumpe Neu
Wärmepumpe erhitzt Edelgase
0

Wärmepumpe erhitzt Edelgase

Oberösterreich bezeichnet sich selbst gerne als Vorzeigeregion, wenn es um erneuerbare Energiequellen und Klimaschutz geht. Das Wirtschaftsressort des Landes ist auch bereit in zukünftige Energie-Technologien zu entwickeln. So werden auch Forschungsprojekte gefördert. Ein Beispiel dafür ist eine neue, besonders umweltfreundliche Wärmepumpe.
111 Klimakleber Nehammer
„Klimakleber vergiften Gesellschaft“
0

„Klimakleber vergiften Gesellschaft“

Nehammer attackiert Klimakleber. Nach den Protesten der letzten Generation am Montag in Wien hat der Bundeskanzler scharfe Gegenmaßnahmen angekündigt. Er spricht wörtlich von schwerem Gerät mit dem sich künftig die Polizei rüstet, um Blockadeaktionen zu stoppen.
Achleitner Wien
Zug bringt Online-Bestellung
0

Zug bringt Online-Bestellung

Gemütlich auf der Couch liegen und online shoppen: Das machen wir doch alle gern. Klingt easy. Dahinter steckt aber ein komplexes System. Für Transportunternehmen ist der Online-Boom eine Herausforderung ,vor allem aber leidet unser Klima.
FACC Nachhaltigkeit
Fliegen ohne CO2
0

Fliegen ohne CO2

3,8 Billionen Luftkilometer sind wir weltweit im Jahr 2021 geflogen. 2041 werden es 20,8 Billionen Kilometer. Die Luftfahrt boomt wie nie zuvor. Besonders nachhaltig ist das noch nicht. Mit Leichtbauteilen aus OÖ soll der CO2 Ausstoß beim Fliegen aber verringert werden.
111 Bodenversiegelung
OÖ gegen Bodenversiegelung
0

OÖ gegen Bodenversiegelung

Oberösterreich setzt eigene Maßnahmen zum Bodenschutz um. Eine Einigung auf Bundesebene scheitert bereits im Juni. Nur 2,5 ha pro Tag verbauen, das war die Forderung vom Klimaministerium.
Leonding Wadsak
Marcus Wadsak warnt vor Extrem-Wetter
0

Marcus Wadsak warnt vor Extrem-Wetter

In Mallorca hat’s 30 Grad, bei uns ganze 25. Diese spätsommerlichen Temperaturen sind Folgen des Klimawandels. “Dämmen wir diesen bis 2030 nicht ein, wird die Klimakrise zum Selbstläufer”, warnt TV-Meteorologe Marcus Wadsak.
Hypo Wirthschaftsgespräche
Wackeln die Klimaziele?
0

Wackeln die Klimaziele?

Weniger Aufträge, weniger Einnahmen, kein Wachstum. Die heimische Wirtschaft befindet sich in einer Krise. Das ist auch ein Problem für die ambitionierten Klimaziele. Denn ohne Wachstum lässt sich die Energiewende nicht finanzieren. Denn genau dafür braucht es Investitionen.
Andress OÖ Die Bäuerin
Die Bäuerin
0

Die Bäuerin

Eine singende Bäuerin und ein beatboxender Filmemacher: Ali Andress mit einer neuen Folge unserer Erfolgsserie Andress Oberösterreich!
UAR Wood K+
Forscher suchen Erdöl-Ersatz
0

Forscher suchen Erdöl-Ersatz

Weg vom Erdöl. Das wird seit Jahren versucht. So leicht ist das aber gar nicht. Denn Nebenprodukte aus der Erdölproduktion werden fast überall verwendet. Forscher aus Linz wollen jetzt Holz statt Öl verwenden und könnten damit vielleicht das Klima retten.
Niederlande Teil2
Niederlande blickt nach OÖ
0

Niederlande blickt nach OÖ

Dienstagmittag hat die Voest ihr bisher größtes Klimaschutzprojekt gestartet. Spatenstich für den 1,5 Milliarden € teuren grünen Hochofen. Die Stahlindustrie ist weltweit einer der größten CO2 Emittenten. Treibhausgase zu verringern ist eines der Ziele. Das funktioniert aber nur länderübergreifend. Eine OÖ Wirtschaftsdelegation hat zuletzt ein Land mit ähnlichen Herausforderungen besucht.
China Talk
China will mehr Klimaschutz
0

China will mehr Klimaschutz

China hat 1,4 Milliarden Einwohner, Österreich 9 Millionen. Trotzdem kann sich das Reich der Mitte von uns was abschauen. Wenn es etwa um Klima- und Umweltschutz geht. Denn noch immer kommen dort 60 Prozent des Stroms aus Kohlekraftwerken. Das soll sich ändern. Eine Delegation aus OÖ hat die Provinz Shandong besucht.
[elementor-template id="161623"]