Linz AG – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
33 Beiträge gefunden
Linz AG Convention
Linzer speichern Wasserstoff
0

Linzer speichern Wasserstoff

Mit Sonne, Wind und Wasser wird immer mehr Energie klimafreundlich erzeugt. Aber, wie speichern wir den im Sommer erzeugten Strom, damit er auch dann zur Verfügung steht, wenn die Tage deutlich kürzer sind? Das Zauberwort heißt Wasserstoff, und ist diese Woche das große Thema der H2-Convention in der Linzer Tabakfabrik.
h2 linz ag
Wasserstoff ersetzt Erdgas
0

Wasserstoff ersetzt Erdgas

Klimaziele, Öko-Strategien, grüne Transformation. Sie alle kommen nicht ohne Wasserstoff aus. Er soll der Energieträger der Zukunft sein. Ein Linzer Versorger hat jetzt ein erstes Modell gebaut, wie man Wasserstoff in bestehende Netze integrieren kann.
111 Tischtennis
Froschberg vor „Aus“
0

Froschberg vor „Aus“

Linz AG Froschberg vor dem „Aus“. Nach einer knappen Niederlage gegen Grand Quevilly setzte es gegen das zweite französische Team Etival ein 0:3 Debakel. Sofia Polcanova verlor das Auftaktmatch in 5 Sätzen.
netzausbau linz ag
700 Millionen für Netzausbau
0

700 Millionen für Netzausbau

Fast eine halbe Million Haushalte in Österreich haben PV-Anlagen installiert. Solarstrom boomt. Scheint aber die Sonne, kommt oft zu viel Strom auf einmal in unser Netz. Es droht eine Überlastung. Im schlimmsten Fall ein totaler Stromausfall.
Landstrom
Weniger Schiff-Abgase in Linz
0

Weniger Schiff-Abgase in Linz

Auf dem Schiff entspannen und den Ausblick genießen. Kreuzfahrten sind beliebt: Im Vorjahr haben 350.000 Menschen auf der Donau Urlaub gemacht. Ab 2024 versorgen 10 Landstromanlagen die Schiffe in OÖ – und reduzieren damit Abgase und Lärm.
Linz AG Park
Schaukeln über Linz
0

Schaukeln über Linz

Schaukeln über den Dächern und ein Aussichtsturm mit Blick auf die Donau: Das alles mitten im Linzer Industrie-Hafengelände. Das neue Areal am Wasser soll zum Freizeitmagnet werden.
Linz AG Wasserrettung
Jedes 3. Kind ist Nichtschwimmer
0

Jedes 3. Kind ist Nichtschwimmer

Nur 4-5 Minuten dauert‘s bis ein Mensch ertrinkt. Im Ernstfall muss die Rettung blitzschnell gehen. Mit Boot und Notfall-Equipment rücken die Wasserretter aus. Am Pichlingersee haben die jetzt einen neuen Stützpunkt.
Linz AG Abfallsystem
Müll sammeln im Untergrund
0

Müll sammeln im Untergrund

Dreckige Abfallräume und stinkende Mülltonnen im Haus. Das muss nicht sein. In der Landeshauptstadt gibt’s jetzt eine Lösung für das Problem. Dabei wird der Müll quasi unter der Erde versteckt.
111 Linz AG Busfahrerin
Linz AG sucht Buslenkerinnen
0

Linz AG sucht Buslenkerinnen

Tonnenschwere Busse und 950 PS starke Straßenbahnen. Lange Zeit war das Lenken solcher Fahrzeuge eine reine Männerdomäne. Die Linz AG möchte das ändern. Das Ziel: Die Hälfte der Chauffeure sollen künftig Frauen sein.
Linz AG Abwärme
Heizt Industrie bald Haushalte?
0

Heizt Industrie bald Haushalte?

Unsere Erdgasvorräte sind fast vollständig gefüllt. Trotzdem könnte Oberösterreichs Landeshauptstadt bald Neues nutzen: die Abwärme aus der Industrie zum Heizen etwa. Das wäre besonders klimafreundlich.
donaupark
Bundesliga-Fußball in 15 Metern Höhe
0

Bundesliga-Fußball in 15 Metern Höhe

Was haben Linz und Wien gemeinsam? Richtig, beide sind Landeshauptstädte und beide haben jeweils zwei Vereine in der österreichischen Bundesliga. Neben dem LASK wird auch der FC Blau-Weiß Linz in der kommenden Saison in der höchsten Spielklasse antreten. Und das in einem neuen Stadion.
Fernwärme Linz AG Strategie
100 Mio.€ für Fernwärme
0

100 Mio.€ für Fernwärme

Ein wohlig-warmes Wohnzimmer im Winter ist nicht mehr selbstverständlich. Der Ukrainekrieg, die daraus folgende Energiekrise und die steigenden Kosten bereiten vielen Österreichern Kopfschmerzen. Die Linz AG reagiert darauf und investiert in den Ausbau der Fernwärme.
Fernwärme Linz AG
Fernwärme wird ausgebaut
0

Fernwärme wird ausgebaut

Wir können die Heizkörper wieder abdrehen. Die Österreicher heizen im Schnitt von Oktober bis April. Immer mehr wollen weg von fossilen Brennstoffen. In Linz wird die Fernwärme nach und nach umgestellt – auf grüne Energie.
[elementor-template id="161623"]