Mühlviertel – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
141 Beiträge gefunden
111 Rallye Auto Bus
Rallye-Auto hebt ab
0

Rallye-Auto hebt ab

Rallye-Auto hebt ab. Martin „Rossi“ Rossgatterers Bolide schwebt ins Fahrerlager. Das Team trifft aktuell die letzten Vorbereitungen für die Jänner-Rallye im Bezirk Freistadt.
Franz Wittmann Beitrag
Rallye-Legende Franz Wittmann erinnert sich
0

Rallye-Legende Franz Wittmann erinnert sich

Am kommenden Wochenende –  von Freitag bis Sonntag – findet im Raum Freistadt die 37. Jännerrallye statt. Der Niederösterreicher Franz Wittmann hat dieses Motorsportspektakel nicht weniger als 10x gewonnen. LT1-Sportchef Wolfgang Irrer hat ihn im Vorfeld der Rallye im Waldviertel getroffen.
Ordnungscoach
Tipps für mehr Ordnung
0

Tipps für mehr Ordnung

Ein unordentlicher Schreibtisch, die Küchenladen durcheinander und der Kleiderschrank platz aus allen Nähten. Das nervt! Wenig verwunderlich also, dass Aufräumen angeblich glücklich macht. Wenn Sie 2024 ordentlicher werden wollen, Pregartner Ordnungsprofi Theresa Dutzler hat die Tipps.
Andress OÖ Stärkste Frau
Stärkste Frau der Welt
0

Stärkste Frau der Welt

Viele kennen diesen Wunsch: auf Händen getragen werden wollen. Ein paar haben Glück und finden sie, ihre große Liebe. Aber nur die allerwenigsten werden dann wortwörtlich auf Händen getragen. Aber Anna Karrila macht genau das mit ihrem Mann Lex. Filmemacher Ali Andress hat für unsere Serie „Geschichten aus Oberösterreich“ die stärkste Frau der Welt getroffen. […]
Stallgeflüster Ziegenstall
Ziegen fahren Melk-Karussell
0

Ziegen fahren Melk-Karussell

Seit über 7.000 Jahren trinken wir Milch. Die von der Kuh allerdings viel lieber als die von der Ziege. Warum die Ziegenmilch jetzt ein Comeback feiert, wie man die Vierbeiner im Karussell melkt und was ein smarter Stall alles kann? Zwei Jungbauern aus dem Mühlviertel öffnen die Hoftüren. Eine neue Folge von Theresas Stallgeflüster!
Schlossmuseum Wolf
Märchen haben Ruf zerstört
0

Märchen haben Ruf zerstört

Der Wolf polarisiert. Schützen oder Abschießen? Aktuell diskutiert die EU darüber den Schutzstatus der Wölfe herabzusetzen. Fakt ist, die Vierbeiner gehören schon seit 40.000 Jahren zu unserem Leben. Woher die Angst vorm “bösen Wolf” kommen könnte? Im Schlossmuseum gibt‘s Antworten.
Jännerrallye 2024
Countdown zur Jännerrallye
0

Countdown zur Jännerrallye

Heute in zwei Wochen haben wir längst den Jahreswechsel hinter uns, und das erste ganz große sportliche Highlight unmittelbar vor uns: Die Rede ist von der Jännerrallye von 5. bis 7.1. Ob winterliche Fahrbedingungen zu erwarten sind, konnte bei der Pressekonferenz am Mittwoch noch nicht geklärt werden. Und für den Gesamtsieg kommen ohnehin fast alle […]
Floorex Dämmung
So gelingt Wärme-Dämmung
0

So gelingt Wärme-Dämmung

Gerade jetzt merken wir wieder, ob unsere Häuser gut gedämmt sind. Und, wie so oft am Bau, hängt dabei eines vom anderen ab. Passt die Dämmung, passen auch Estrich und Boden. Eine Mühlviertler Bodenbeschichtungs-Firma kümmert sich jetzt bei der Dämmung um alles – von der Grundplatte bis zum Dachboden.
Theresiengut
Beeinträchtigte bauen Krippe
0

Beeinträchtigte bauen Krippe

Unser LT1 Weihnachtsfenster führt uns heute zum Pöstlingberg. Eier einsammeln, Kühe melken und Kripperl bauen. Was von außen wie ein typischer Mühlviertler Bauernhof wirkt, ist weit mehr. Hier haben 28 Bewohner ein besonders zu Hause gefunden.
Bayer Folge 5
Weihnachts-Geheimnis trifft Bergzauber
0

Weihnachts-Geheimnis trifft Bergzauber

Die größte Weihnachtssammlung des Landes und eine Mühlviertler Speckmanufaktur, die im Advent zur Weihnachtswerkstatt wird. Zu Beginn geht’s für Dominik Glöbl aber in Richtung Windischgarsten zu einer Zaubervilla mitten in den Bergen. Ein Bayer in OÖ, Folge 5 – Die Adventausgabe: Los geht’s!
Jännerrallye Auto
Jännerrallye hofft auf Wintereinbruch
0

Jännerrallye hofft auf Wintereinbruch

In 3 Wochen verwandelt sich das Mühlviertel in der Region Freistadt in eine Rennstrecke. Es ist alles angerichtet für die Jännerrallye 2024. Fahrer und Veranstalter hoffen auf einen Wintereinbruch. Warum, haben sie uns bei der größten Auto- und Fahrerpräsentation verraten.
Buchpräsi Guglwald
Schnitzeljagd durchs Hotel
0

Schnitzeljagd durchs Hotel

Stellen Sie sich vor Sie sind im Urlaub, lesen ein Buch im Hotel und plötzlich wird der Roman in ihrer Hand zur Schnitzeljagd. Mit Hinweisen quer durchs Gebäude. Im Hotel Guglwald im Mühlviertel ist das jetzt Realität.
Mühlviertler Hochland Hauben
Mühlviertler servieren Hauben-Gerichte
0

Mühlviertler servieren Hauben-Gerichte

Benzingespräche im Oldtimer, Radeln, Beef-Tatar: Gäste aus dem In- und Ausland kommen deswegen ins Mühlviertel. Kulinarisch gehören einige der Betriebe mittlerweile zu den besten Österreichs. Essen auf Haubenniveau nördlich der Donau.
Eiserner Vorhang
Erinnerung an Eisernen Vorhang
0

Erinnerung an Eisernen Vorhang

Oberösterreichs nördlicher Nachbar ist die Tschechische Republik. Viele Jahre trennte ein eiserner Vorhang die beiden Staaten voneinander. Heute vor 34 Jahren ist er gefallen, seit einem Vierteljahrhundert sorgt ein Mahnmal dafür, dass die Geschichte nicht vergessen wird. Und ein eigener Verein bemüht sich darum, dass weniger gemahnt – dafür aber mehr nachgedacht wird.
111 wolf again
Erneut Wolfs-Abschuss
0

Erneut Wolfs-Abschuss

2. Wolf geschossen. In Bad Kreuzen im Bezirk Perg hat ein Jäger 45 Meter von einem Haus entfernt das Tier getötet. Nach mehreren erfolglosen Vergrämungsversuchen hat sich der Wolf immer wieder in Siedlungen gezeigt.
Hajart Würstel
Öffis haben Vorrang
0

Öffis haben Vorrang

„Noch mehr Autos gehen sich einfach nicht aus”, sagt der Linzer Vizebürgermeister und meint damit das Verkehrsproblem in der Landeshauptstadt. Öffi-Fahrer sollen künftig Vorrang bekommen – mit intelligenten Ampeln.
Bockbier Brauchtum
Mühlviertler brauen Doppelbock
0

Mühlviertler brauen Doppelbock

Seit über 400 Jahren wird im Stift Schlägl Bier gebraut. Erstmals wird das Schlägler Bier 1580 erwähnt. Auf der Geschichte ruht man sich aber nicht aus. 2024 ist ein Jahr der Neuerungen für die Brauerei.
Schönbrunn
Helfenberger managt Schönbrunn
0

Helfenberger managt Schönbrunn

Berge, Tracht, Mozart und die kaiserliche Familie. Das verbinden Touristen aus der ganzen Welt mit Österreich. Das Schloss Schönbrunn ist einer der Besuchermagneten. Millionen zieht es jedes Jahr dafür nach Wien. Verantwortlich für das knapp 200 Hektar große Areal ist ein Oberösterreicher. Was hinter seiner Arbeit steckt und wie er zu dieser Aufgabe gekommen ist? […]
[elementor-template id="161623"]