98 Beiträge gefunden
„Globaler Handel ist am Ende“
Im Minutentakt ändern sich die Preise. Getreide ist längst schon ein Produkt das an der weltweiten Börse gehandelt wird. Auch für unsere Landwirte hängen die Einkünfte von internationalen Ereignissen ab. Ein Zukunftsforscher ist überzeugt, die Spitze der Globalisierung sei jetzt erreicht. Denn einem Trend folgt immer ein Gegentrend.
„Bessere Integration für Asylwerber“
Ab 2024 sollen Asylwerber in Oberösterreich verpflichtend Hilfsarbeiten leisten. Schon am Wochenende gab’s für die Länder grünes Licht vom Innenministerium.
Wrack wird ins Tal geflogen
Flugzeugwrack am Kasberg wird geborgen. Montagvormittag flogen Bergretter, Feuerwehrleute und Mitarbeiter des Landeskriminalamtes zum Unfallwrack. Es liegt auf etwa 1.500 Meter Seehöhe.
FPÖ fordert Abschussfreigabe
FPÖ fordert Abschussfreigabe für Biber. 1989 hat es gerade einmal 35 Tiere gegeben. Heute zählt das Land bereits 2.200.
Von Vorvätern und Essigmüttern
Ein Mühlviertler auf den Spuren unserer antiken Vorväter und 3 Mühlviertlerinnen die quasi vom Essig leben. Nur 2 Stationen auf der Reise unseres Bayern Dominik Glöbl durch Oberösterreich. Staffel 2, Folge 4 los geht’s.
Über Kohlenheizer und Kirschdiebe
Der eine besitzt die größte Dampflok Sammlung Österreichs und der andere eine der größten Kirschplantagen des Landes. Dominik Glöbl, unser Bayer in Oberösterreich, besucht sie beide. Zuvor fliegt er aber noch so nebenbei von Alkoven nach Korfu. Staffel 2, Folge 3 Film ab.
Wasserstoff ersetzt bald Gas
Wasserstoff soll Erdgas ersetzen. Das sind die Zukunftspläne der Politik vor allem für die energieintensive heimische Industrie.
Von Mustangzüchtern und Dosenfischern
Ein Bayer in Oberösterreich. In der heutigen Folge besucht Dominik Glöbl den einzigen Mustangzüchter des Landes, entdeckt Dosenfische fangfrisch aus dem Wolfgangsee und Hirschleder Flipflops am Traunsee. Staffel 2, Folge 2. Los geht’s!
Roboter kocht Eierspeise
Spekulatius-Apfel, Kokos-Schokolade, Himbeer-Pistazie. Wir reden gerade nicht über Pralinen, sondern über einen echten Oberösterreicher: den Knödel. Ein Welser hatte die Idee, all diese Zutaten in ein Dessert zu packen. Er bekommt für seine „süßen Knödel“ ein „Tourismus-Diplom“.
Polizei sprengt Drogenbande
Drogenbande im Bezirk Schärding gesprengt. Die Polizei hat Haschisch, Crystal Meth und Cannabis im Straßenverkaufswert von EUR 55.000 sichergestellt. Insgesamt sechs Personen sollen Drogen von Deutschland nach Österreich geschmuggelt haben.
Linz rüstet sich für Halloween
Null Toleranz für Krawallmacher. Nach den Halloween-Ausschreitungen im letzten Jahr, will das Land Gewalt verhindern. Und zwar dort wo sie entsteht: in Schulen und auf Social Media Kanälen wie etwa TikTok.
Schleiferei trifft Lederei
Er ist wieder da: Ein Bayer in OÖ geht in die 2. Staffel!
OÖ gegen Bodenversiegelung
Oberösterreich setzt eigene Maßnahmen zum Bodenschutz um. Eine Einigung auf Bundesebene scheitert bereits im Juni. Nur 2,5 ha pro Tag verbauen, das war die Forderung vom Klimaministerium.
402 Insolvenzen in OÖ
402 OÖ Unternehmen sind pleite. Das zeigt eine Statistik des Alpenländischen Kreditorenverband. Im Vergleich zum Vorjahr sind es etwa 1 Prozent mehr.
2 von 10 Brunnen mangelhaft
2 von 10 Hausbrunnen mangelhaft. Nur rund 170 Brunnen in Oberösterreich liefern einwandfreies Trinkwasser. Das zeigt eine Analyse von insgesamt 134 Hausbrunnen.
Covershooting mit Babybauch
“Soccer-Mum-Look” mit Schlabberhose und Hoodie: Der ist besonders in der Schwangerschaft beliebt. Denn da gilt, je bequemer desto besser. Nicht bei Profimodel Kerstin Lechner, zumindest nicht an diesem Tag. Wir haben sie beim Covershooting besucht und gesehen: Accessoires braucht sie keine — denn sie zeigt Babybauch.
Linz Düsseldorf 3 Mal pro Woche
3 Mal pro Woche von Linz nach Düsseldorf fliegen. Das ist ab 30. Oktober möglich. Der neue Flugplan soll Wirtschaft und Tourismus in Oberösterreich stärken.
Deutsche übernehmen Idee aus OÖ
Asylwerber müssen gemeinnützige Arbeit leisten Diese Idee aus OÖ wollen nun deutsche Bundesländer übernehmen.
Israel Flagge zerschnitten
Syrer haben Israel Fahne zerschnitten. In der Nacht auf Donnerstag wurde die Israel Flagge vor dem Linzer Rathaus zerstört. Die Polizei hat mittlerweile die Täter ausgeforscht.